Luca Bellino und Silvia Luzi haben gemeinsam den Film Il Cratere gemacht und präsentieren ihn in der Sektion Competition Fiction am Crossing Europe. Il Cratere beruht auf der Lebensgeschichte des Neapolitaners Rosario und seiner Tochter Sharon Caroccia. Sharons Musikvideos sind millonenfach auf Youtube angesehen worden. Für mich ist Il Cratere die Geschichte einer italienischen Kirmesfamilie. Die Familie scheint vom großen Ruhm mit dem Jahrmarktgeschäft zu träumen. Die Losbude macht jedoch nicht reich. Auf engem Raum und in einfachen Verhältnissen lebt die Familie zusammen. Beeindruckt durch Bild und Ton taucht man ein in eine Welt voller unangenehmer Anspannung. Die Familie wirkt alles andere als sicher, gefestigt und glücklich. Die Eltern kämpfen um ihre Existenz. Dann erkennt der Vater das unglaubliche gesangliche Talent seiner Tochter und verspricht sich, eine Goldmine in ihr entdeckt zu haben. Als ihr neuer Produzent setzt er nun ohne Rücksicht alles dann seine Tochter berühmt zu machen. Dabei achtet er jedoch nicht im Geringsten auf die Bedürfnisse, Wünsche und den Entwicklungsstand seiner Tochter. Schockierend ehrlich kann man den psychischen Missbrauch und die falsch umgesetzten, weil gut geglaubten Erziehungsversuche, die Verzweiflung der Eltern, speziell des Vaters miterleben. Brutal ehrlich und ungeschönt wird Schicksal mit Talent bekämpft und Erfolg wird zur Last. Ein sehr eindrucksvoller Film. IL CRATERE / Crater Silvia Luzi, Luca Bellino Italien 2017 DCP / color 93 Minuten Italienisch OmeU Weiteres Screening: 28.4., 20:15, Moviemento 1 www.crossingeurope.at Artikel teilen Facebook Twitter geschrieben von Ricarda Vesely musikoffene, neugierige, lebensfrohe und kreativitätsfreudige Menschin :-)
Lead Kreisky: „Wir persönlich sind überhaupt nicht grantig“ von Christoph Leeb vor 2 Stunden "Atlantis" heißt die neue Platte von Kreisky, die Ende dieser Woche das Licht...
Lead Shame: so soll ein Sophomore-Album klingen! von Christoph Leeb vor 23 Stunden London, Post-Punk, neues Album. Klingt gut? Ist es auch. Bereits Mitte Januar erschien...
Lead Oska: Folk-Pop für einsame Pandemiewinter von Christoph Leeb vor 2 Wochen Folk-Pop made in Austria. Hörenswert. Gut. Berührend. So könnte man das Debut "Honeymoon...