DER Electro-Club im Posthof Linz fand gestern zum zweiten Mal statt. In Linz, wo Veranstaltungen wie diese eher rar gesät sind, konnten die Cyberpunkers, We are Prostitutez!, Wreckdown vs. Raw, The Bitch & The Partyman und Technick mit abwechslungsreichen Beats punkten. Bis in die frühen Morgenstunden wurde noch einmal ausgelassen getanzt, ehe sich der Posthof in die musikalische Weihnachtspause begibt. Eine Party, die im Posthof erst um 23.00 Uhr beginnt, ist in der ehrwürdigen Linzer Konzert-Location schon eine positive Ausnahme. Dass sich der neue Electro-Club „Come with me“ seit Herbst 2011 bereits etabliert hat und eine fixe Größe im Linzer Partygeschehen wurde, sieht man am enormen Ansturm. Bereits zum WarmUp von Technick war der mittlere Saal gut gefüllt. Danach folgten mit We are Prostitutez! ein Act aus Wien, der die Richtung, die der Abend nehmen sollte, vorgaben. Der Saal wurde immer voller – ein Zeichen dafür, dass die Party gelungen ist – und getanzt wurde bereits vor dem Mainact mehr als auf anderen Parties zusammen. Mit den Mailändern „Cyberpunkers„, die sich um 01:30 noch mal vergewisserten, ob sie denn wirklich so zeitig auftreten müssten, betrat dann der Headliner die Bühne. Mit Masken verkleidet und einem kräftigen „Fuck the System“ heizten sie dem Publikum ein, das seine ganze Energie während des Auftrittes zu verbrauchen schien – nach den Cyberpunkers leerte sich der Saal merklich, und die Besucher glichen ihren Flüssigkeitsverlust an der Bar aus. Im Saal ließen danach die Local Heroes von „Wreckdown vs. Raw“ und „The Bitch and the Partyman“ die Party ausklingen. Auf die dritte Auflage darf man sich dabei schon getrost freuen. Am 4. Februar wird der Posthof mit Reptile Youth (live), Malente, Pola-Riot sowie Mask & Gadget wieder gerockt. Bis dahin hat subtext.at die Fotos dazu – und möchte sich dabei bei „Das Gegenlicht“ (Backlab) bedanken, der für gutes Licht gesorgt hat! Fotos werden geladen... Fotos werden geladen... Fotos werden geladen... Fotos werden geladen... Artikel teilen Facebook Twitter geschrieben von Andreas Kepplinger photographer, designer, journalist 1 comment Show Comments (1) Hide Comments (1) Stefan Jan 2, 2012 ihr habt ne komische unübersichtliche seite! ps fotos könnten besser sein!lg Antworten Kommentieren Cancel ReplyYour email address will not be published. Required fields are marked *KommentarName E-mail Web Site Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Lead Hearts Hearts: tanzbare Soundtüfteleien von Christoph Leeb vor 3 Tagen Hearts Hearts - frisch für den FM4-Amadeus-Award nominiert, mit "Love Club Members" haben...
Lead Marathonmann: Alles auf die akustische Null von Christoph Leeb vor 1 Woche "2020 war für keine Band ein einfaches Jahr". Marathonmann aus München bringen es...
Lead Mira Lu Kovacs: „Dieses Album ist auch ein Statement zur Reduktion“ von Christoph Leeb vor 2 Wochen „What Else Can Break“ ist eine Platte, die mit Sicherheit auf vielen Top-10-Listen...