Darf eine Band Gemüse wie Paradeiser, Karotten, Brokkoli oder Stangensellerie auf dem Cover abbilden, ohne gegen die guten Sitten zu verstoßen? Kann etwas zusammenwachsen, was nicht zusammengehört? Wenn die Band Tweak Bird heißt, geht das. Mühelos. Mit dem aufdringlichen „Moans“ startet das Minialbum „Undercover Crops“, das wie ein Indiefilm der abwegigen Sorte beginnt. Tweak Bird tun sich damit nicht unbedingt einen Gefallen, das streitbarste Stück gleich an den Anfang zu setzen. Die Zeile „Everyone is paranoid“ wird bis zum Erbrechen wiederholt. Sei’s drum. Die Route 66 taucht im Blickfeld auf und man wartet gespannt auf düstere Erzählungen aus zwielichtigen Welten, die sich anzubahnen scheinen. Und dann? Kommt alles anders. „People“ lässt mich wiederum an Collegerock denken, an Nada Surf oder The Go! Team (mit mehr Gitarren), lässt Skateparks aufleben und das Ende der Grungewelle anklingen. Diesen ausgefallenen Weg führen Caleb und Ashton Bird, das Duo Infernale, mit kompakten, knapp dreiminütigen Sludge-Songs wie „Psychorain“ fort. Einfache, fies klingende Riffschleudern aus Fuzzgitarren und Stonerrock werden zu einem fiesen Brei kombiniert. Der Gesang klingt allerdings gar nicht zuordenbar und fast schon unschuldig und hell. Wer gerne Unbekanntes mit Bekanntem vergleicht: Wenn Kyuss noch aktiv wären, die Kings Of Leon weniger mit Pop-Melodien liebäugeln und Wolfmother den Classic Rock-Anteil zurückschrauben würden, hätte man in etwa den Klangraum, den Tweak Bird hier bedienen. Für alle Raubeine, die gern über den Durst trinken und die Ära der Doors und Black Sabbath überhaupt am besten finden. Will sagen: Tweak Bird schmeißen durchaus mit coolen Riffs um sich. Ob das Konzept auf Albumlänge noch einmal funktionieren wird (bisher wurde eine Platte veröffentlicht), wird sich im nächsten Jahr herausstellen. Ein interessanter Appetizer, doch auf den großen Wurf warten wir weiter. Facts: Tweak Bird – Undercover Crops Gesamtspielzeit: ca. 16 Minuten Volcano Entertainment Links & Webtips: tweakbird.com facebook.com/tweakbird twitter.com/tweakbird Foto: Volcano Entertainment TAGS :CD Duo Grunge Metal Musik Rock Sludge Tweak Bird Artikel teilen Facebook Twitter geschrieben von Daniel Gilić Instigator. Mind reader. Fortuneteller. Everday hero. Charmer. Writer. Editor. Music lover. Film enthusiast. Aesthete. Kommentieren Cancel ReplyYour email address will not be published. Required fields are marked *KommentarName E-mail Web Site Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Lead Hearts Hearts: tanzbare Soundtüfteleien von Christoph Leeb vor 3 Tagen Hearts Hearts - frisch für den FM4-Amadeus-Award nominiert, mit "Love Club Members" haben...
Lead Marathonmann: Alles auf die akustische Null von Christoph Leeb vor 1 Woche "2020 war für keine Band ein einfaches Jahr". Marathonmann aus München bringen es...
Lead Mira Lu Kovacs: „Dieses Album ist auch ein Statement zur Reduktion“ von Christoph Leeb vor 2 Wochen „What Else Can Break“ ist eine Platte, die mit Sicherheit auf vielen Top-10-Listen...