Blerta Zeqiri gibt mit ihrem Film „The Marriage“ einen Einblick in die Welt von Anita und Bekim, einem jungen Pärchen, das kurz vor der Hochszeit steht. Sie greift Themen wie Homosexualität, Familiengefüge und das Thema Trauer auf und verarbeitet es zu einem wunderbaren, aber auch traurigen Film. Anita und Bekim stehen kurz vor ihrer Hochzeit – in zwei Wochen sollen die Hochzeitsglocken läuten. Verschiedene Ereignisse hindern die Beiden die Hochzeit in Ruhe zu planen. Zum einem gelten Anitas Eltern seit dem Krieg in Kosovo immer noch als vermisst – was für das Paar und die restliche Familie eine starke psychische Belastung darstellt. Zum anderen mischt sich Bekims Familie stark in die Vorbeitungen ein und will alles kontrollieren. Kritisch wird es als Nol, der heimliche Ex-Geliebte Bekims, plötzlich auf der Bildfläche erscheint. Der trotz dem jahrelangen Abstand immer noch in Bekim verliebt ist. Blerta Zeqiri spricht mit ihren Werk verschiedene Problemfelder der albanischen Gesellschaft an. Die Beziehung zwischen Bekim und Nol passiert immer hinter verschlossenen Türen. Von der Beziehung selbst weiß niemand Bescheid – außer die beiden Beteiligten. Diese Haltung spiegelt auch die generelle Situation in Albanien wieder. Seit 1995 ist es zwar offiziell legal, homosexuell zu sein – aber die Community hat keine öffentlichen Orte wie Bars oder Zentren, wo sie sich aufhalten können. Eine Szene im Film verdeutlicht dies auch – wo zwei Männer in der Bar Bekims eine Party für Homosexuelle veranstalten möchten – und dies von Bekim verhindert wurde. Typische Klischees wie der starke Alkoholkonsum oder die starken Familienbande finden sich auch im Film wieder. Persönlich ist der Film meiner Meinung inhaltlich sehr gelungen, die Handlung steht stark im Vordergrund, und lässt sich gut verfolgen. Zwischendurch hat „The Marriage“ jedoch einige langatmige Passagen ,die den Film den Schwung rauben. MARTESA / The Marriage Blerta Zeqiri Kosovo / Albanien 2017 DCP / color 97 Minuten Albanisch OmeU TAGS :Albanien Blerta Zegiri Crossing Europe 2018 Hochzeit Homosexualität The Marriage Artikel teilen Facebook Twitter geschrieben von Lisa Leeb Konzerte - Filme - Bücher - Musik - Kunst // Sozialarbeiterin - Veranstalterin - Redakteurin - Fotografin
Lead Hearts Hearts: tanzbare Soundtüfteleien von Christoph Leeb vor 11 Stunden Hearts Hearts - frisch für den FM4-Amadeus-Award nominiert, mit "Love Club Members" haben...
Lead Marathonmann: Alles auf die akustische Null von Christoph Leeb vor 1 Woche "2020 war für keine Band ein einfaches Jahr". Marathonmann aus München bringen es...
Lead Mira Lu Kovacs: „Dieses Album ist auch ein Statement zur Reduktion“ von Christoph Leeb vor 2 Wochen „What Else Can Break“ ist eine Platte, die mit Sicherheit auf vielen Top-10-Listen...