Der Fall des Präsidenten – das neue Buch von Marc Elsberg
Man stelle sich vor, ein ehemaliger US-Präsident wird wegen des Vorwurfs auf Kriegsverbrechen verhaftet und das nicht in den Vereinigten Staaten, sondern in Athen, weil ein Whistleblower geheime Informationen teilte. Klingt erstmal irrsinnig, wenn man bedenkt, wofür US-Präsident bislang nicht verhaftet wurden. Doch genau darum geht es in Marc Elsbergs letzten Werk Der Fall des […]
Musikpavillon: die Saison ist eröffnet
Eine der schönsten Locations der Landeshauptstadt Linz geht mittlerweile in seine 31. Saison: der Linzer Musikpavillon an der Donaulände hat am vergangenen Mittwoch die Pforten wieder geöffnet. Und das lautstark: mit One Last Glance wurde die Saison rockig eingeläutet. Zugegeben: ein letztes Mal outdoor mit Masken ein Konzert sehen zu müssen wird uns nicht abgehen. […]
Crossing Europe 2021: This Rain Will Never Stop
Der Dokumentarfilm This Rain Will Never Stop dreht sich um das Schicksal der kurdischen Familie Suleyman. Aus Syrien geflohen leben die Familienmitglieder auf mehrere Länder verteilt – In der Ukraine, in Deutschland und dem kurdischen Teil des Irak. Regisseurin Alina Gorlova macht aus dieser persönlichen, kriegsgebeutelten Geschichte ein atmosphärisch gewaltiges Werk, das vieles andeutet und […]
Crossing Europe 2021: Danke und bis bald!
Filmfestival gibt es ja viele, aber wohl kein anderes ist für uns so bedeutsam wie das Crossing Europe. Und vor allem heuer nach so langer Kulturpause war es für uns besonders wichtig, wieder einen kleinen Teil zum Festival beizutragen, mit unseren Fotos und unseren Artikeln zu den Filmen. Insgesamt waren von uns elf Personen die […]
Crossing Europe 2021: La Mort de Guillem / The Death of Guillem
Carlos Marques-Marcet zeigt uns ein Spanien in den frühen 90ern, ein Land, welches kurz vor den Wahlen steht und der Kampf gegen den Neonationalismus an der Tagesordnung steht. Inmitten dieser hochpolitischen Zeit wird Guillem Agulló von einer Gruppe aus Neonazis ermordet. Basierend auf eine wahren Begebenheit verfilmt der Filmemacher Carlos Marques-Marcet die Geschichte der Familie […]
Crossing Europe 2021: Aliaksei Paluyan im Interview über seinen neuen Film „Courage“
Die Dokumentation „Courage“ des Regisseurs Aliaksei Paluyan, geboren 1989 in Belarus und derzeit lebend in Deutschland, wurde am Crossing Europe ausgestrahlt. Der Film handelt von den Zuständen in Belarus unter der Machterhaltung Lukaschenkos, von den Demonstrationen und der Auflehnung des Volkes sowie der gewaltsamen Repression, dem es sich gegenübergestellt sieht. Aliaksei begann mit den Recherchen […]
Crossing Europe 2021: La Última Primavera/ Last Days of Spring
Fest steht, dass das Slum rund um Cañada Real geräumt werden muss. Die Filmemacherin Isabell Lamberti begleitet eine Familie über den letzten Frühling, bevor ihr Zuhause von Baggern plattgemacht wird. Entlang der Cañada Real in der Nähe von Madrid wurde in den 1950 Jahren eine illegale slumartige Ansiedelung errichtet. Als Cañada Real versteht man die […]
Crossing Europe 2021: Gagarine
Es gibt Klischees in meinem Kopf, die in einer untrennbaren Verbindung zu gewissen Ländern stehen: sei es die weltbeste italienische Küche, die unerschütterliche Gemütlichkeit von Spaniern oder der französische Film, bei dem sich bereits viele zu meinen absoluten Lieblingen einordnen konnten. Beim letzten Tag des “Crossing Europe” kam mit “Gagarine” in der Kategorie “YAAAS!” noch […]
Crossing Europe 2021: Puntasacra/Punta Sacra
Ein Film über ein ausgegrenztes italienisches Dorf, der weniger sozialpolitische Schwierigkeiten zeigt, sondern eher das Leben der Leute. Ihre Feste und ihre Gespräche werden gezeigt, mit Diskussionen über die Schwierigkeiten und die Frage „Gehen oder Bleiben“. Der Film ist in sieben Teile gegliedert: Meer, Weihnachten, Vater, Mutter, Kinder, Glaube und Szene. Es werden uns Bewohner:innen […]
Crossing Europe 2021: Anyáim Története/Her Mothers
Der Film beginnt mit einem Gespräch: wir sehen einen schwarzen Screen und dann zwei Frauen, die Protagonistinnen. Sie haben sich drei Jahre vor dem Beginn des Films auf einer Demo kennengelernt, die eine war damals Filmemacherin, die andere Protestantin. Jetzt sitzen sie an ihrem gemeinsamen Tisch und planen ihr Familienalbum, sie wollen ein Kind adoptieren. […]