Female Tracks – Silenced Care
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 08. März darf man sich über ein Highlight im Programmkino Wels freuen. Unter der Leitung von Barbara Wolfram und Bianca J. Rauch finden vom 07. bis zum 11. März die Filmtage „Female Tracks“ statt. Diese stehen unter dem besonderen Motto „Silenced Care“ und beleuchten Filme, die sich mit Care-Arbeit und Migrationsgeschichten auseinandersetzen.
Von der Oscar-prämierten Produktion „Nomadland“ von Chloe Zhao bis hin zum österreichischen Film „Joy“ von Sudabeh Mortezai bietet „Female Tracks“ in diesem Jahr eine abwechslungsreiche Auswahl an Filmen. Während „Nomadland“ die Geschichte einer 60-jährigen Witwe erzählt, die als moderne Nomadin durch die USA reist, behandelt „Joy“ das Schicksal einer jungen Nigerianerin, die in Wien Opfer von Menschenhandel und sexueller Ausbeutung wird.
Schon nur an diesen beiden Beispielen ist erkennbar, auf welch vielfältiges Programm man sich bei den Female Tracks freuen darf. Eines haben alle Filmproduktionen gemeinsam, sie laden uns ein über Care-Arbeit nachzudenken. Das Thema „Silenced Care“, die stille (oder vielleicht auch die zum Schweigen gebrachte) Fürsorge könnte kaum aktueller sein. Spannend wird zu sehen sein, wie Filme wie „Weiyena – Ein Heimatfilm“ von Weina Zhao und Judith Benedict oder „Einstweilen wird es Mittag“ von Karin Brandauer dieses Thema aufgreifen werden.
Doch nicht nur Spielfilme stehen auf dem Programm der Filmtage in Wels. Highlights sind unter anderem das Konzert der Linzer Sängerin Xing im Schlachthof sowie das Kurzfilmprogramm von „Female Tracks“ am Sonntag.
Insgesamt ein absolutes Muss für alle Kinobegeisterten und jene, die dies noch werden wollen.
FEmale Tracks – Silenced Care
Do, 07.03.2024 – Mo, 11.03.2024
Kuratiert von: Barbara Wolfram & Bianca J. Rauch
Hier geht es zum Programmkino Wels.