Tigru – Day of the Tiger
Der Kontakt zwischen Wildtieren und Menschen kommt in Rumänien öfter vor. Der Regisseur Andrei Tanase nimmt diese Problematik und verknüpft sie mit dem gebeutelten Leben der Veterinärin Vera, gespielt von Cătălina Mog. Die Adventure-Drama-Komödie Tigru hatte auf dem International Film Festival Rotterdam 2023 Weltpremiere.
Ein Zoo in Rumänien kauft einen Tiger von dubiosen Besitzern, die das Tier in ihrem Privatgarten in einem Swimmingpool halten. Vera und ihr Team betäuben das Tier und bringen es in sein neues Zuhause. Der Film zeigt, in welch rauer Umgebung sich ihr Leben abspielt. Von Wildtieren und einer unhygienischen Einrichtung umgeben, schafft die sehr taffe Vera es, ihr zerrüttetes Privatleben und Berufsleben zu meistern.
Der Ehemann
Vera und ihr Ehemann haben gerade ihr Neugeborenes verloren, und die orthodoxe Kirche weigert sich, es zu beerdigen, da es noch nicht getauft wurde. Als Vera spätnachts von dem Tiger Umzug nach Hause kommt, erwischt sie ihren Mann mit einer anderen Frau. Sichtlich verwirrt, wie sie mit allem umgehen soll, flüchtet sie zurück in den Zoo, wo sie sich mit dem Neuankömmling ablenkt. Bei der mitternächtlichen Fütterung vergisst sie das Gehege des Tigers zu verschließen.
Day of the tiger
Am Morgen finden Zooangestellte ein gerissenes Tier, das am Rand des Geländes auf dem Zaun hängt. Schnell wird klar, dass der Tiger freigekommen ist. Vera und ihr Ehemann helfen bei der Jagd und versuchen, ihre privaten Angelegenheiten für eine kurze Zeit auszublenden. Mit einem Wildjäger und der Polizei führt die Pforte in den Wald, direkt neben der Stadt.
Die Jagd geht eher locker vonstatten. Zivilisten, Journalisten und die vorherigen Besitzer beteiligen sich an der Jagd. Bei Pausen veranstalten sie ausgelassene Barbecues, als wäre es das Normalste auf der Welt, dass jeden Augenblick ein Tiger aus dem Wald springen könnte. In einem Garten eines schönen Einfamilienhauses wird er lokalisiert, wo er unbemerkt auf dem Rasen sitzt und die Besitzer beim Sonnenbaden beobachtet. Der Film weiß mit beeindruckenden Kameraaufnahmen von Natur und Menschen die Momente der Jagd fantastisch einzufangen
Einen Abschluss finden
Vera kann nach dem Finden des Tigers einen Kompromiss mit der orthodoxen Kirche machen und ihr Neugeborenes auf ordentlichem Boden begraben. Durch das Entkommen des Tigers hat sich für sie selbst ein Weg aufgetan, um ihre private Misere zu bewältigen.
Fazit
Oft gehen Begegnungen von Wildtieren mit Menschen nicht gut für die Tiere aus. Es ist ein Problem, da der Mensch immer weiter in den Lebensraum der Tiere vordringt und wie unbeholfen wir noch immer oft damit umgehen. Der Film Tigru zeigt mit dem in Rumänien oft typischen Humor – das Scherzen über eine Tragödie – diese Problematik sehr gut auf.
TIGRU
Day of the Tiger
Regie: Andrei Tănase
Rumänien / Frankreich / Griechenland 2023
80 Minuten, Rumänisch / OmeU
Mit Cătălina Moga, Paul Ipate, Alex Velea
filmfestival linz
30 april – 05 mai 2024
www.crossingeurope.at
Alle Artikel unter subtext.at/crossing-europe