Folkshilfe: endlich wieder abheben!
Dienstagabend, Posthof, Linz, fast schon ein epochales Ereignis, von dem man vielleicht seinen Enkeln noch erzählen kann: ein Stehplatzkonzert! Wobei, Spaß beseite. Denn die Sessel im Publikum wurden abgebaut, um das Comeback umso Enthusiastischer zu starten – mit der Folkshilfe waren echte Local Heroes (Betonung auf Heroes) auf der Frischluft-Bühne im Hafen zu Gast und […]
Red Machete: The Boys Are Back In Town
„The Boys Are Back In Town“ – der Klassiker von Thin Lizzy passt wie wohl kein zweites Cover zum vergangenen Freitagabend, als die Linzer Hardrock-Band Red Machtete im Linzer Musikpavillon ihr neues Album „High Tension“ präsentierte. Ein Konzert, das nicht nur ob des – klarerweise gespielten – Klassikers durchaus auch in eine andere Zeit gepasst […]
Festival der Regionen 2021: Unter Tag / Underground
Seit 30 Jahren bildet das Festival der Regionen den zeitgenössischen Gegenpunkt zu den oberösterreichischen Landesausstellungen. Das biennale Kunstfestival will auch in seiner 15. Ausgabe partizipatorische, interdisziplinäre wie inklusive Arbeitsansätze weiterführen und ausbauen. Wie dies gelungen ist, haben wir uns im Salzkammergut angesehen.
Tentacula: please sit down
Zugegeben: wenn wir in der Pandemie eines gelernt haben, dann ist es, mit skurrilen Konzerterlebnissen umgehen zu können. Ob Metal beim Shredfest in der Stadtwerkstatt, ob Rock bei Verantstaltungen im Musikpavillon, ob Posthof-Konzerte im Freien – alles wurde im Sitzen genossen. Ein weiteres dieser skurrilen, aber desto nicht minder guten Konzerte fand am Freitagabend in […]
Voodoo Jürgens: Ohne Angst vor dem Unwetter
Donnerstagnachmittag, 17:30, Linz: it was raining cats and dogs, wie der gemeine Engländer sagen würde. Dass der Wiener Liedermacher Voodoo Jürgens zweieinhalb Stunden später auf der Frischluft-Bühne des Linzer Posthofes stehen würde, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht sicher. Aber: das Wetter hat gehalten, gut 550 BesucherInnen genossen einen wunderbaren Konzertabend mit dem wohl morbidesten […]
Musikpavillon: die Saison ist eröffnet
Eine der schönsten Locations der Landeshauptstadt Linz geht mittlerweile in seine 31. Saison: der Linzer Musikpavillon an der Donaulände hat am vergangenen Mittwoch die Pforten wieder geöffnet. Und das lautstark: mit One Last Glance wurde die Saison rockig eingeläutet. Zugegeben: ein letztes Mal outdoor mit Masken ein Konzert sehen zu müssen wird uns nicht abgehen. […]
Stream Festival 2021: The Future is female
Eigentlich stand der zweite Tag des Stream Fesitvals 2021 unter keinem guten Stern – immerhin hatte der eigentliche Headliner Kamaal Williams aus dem Süden Londons coronabedingt (?) abgesagt. Macht ja nix – auch der Rest der Konzerte im Linzer Posthofs konnte sich sehen und vor allem hören lassen. My Ugly Clementine, Soia, Miss BunPun und […]
Stream Festival 2021: Dahinschweben mit Martin Kohlstedt
Anderes Setting, kein Live-Publikum, dafür zu Hause mit kaltem Bier, Chips und einer immer sauberen Toilette – das Stream Festival Linz präsentiert sich im Jahre 2021 in komplett neuem coronakonformen Gewand. Am ersten Tag startete das Festival mit zwei hochkarätigen Acts, die den Donnerstagabend im Fernsehen versüßen konnten: Vienna Rest In Peace sowie der Weimarer […]
Langsam raus aus dem Lockdown: Catastrophe & Cure live in Vöcklabruck
Langsam, sehr langsam, aber allmählich erwacht der Kulturbereich aus dem Lockdown. Erste zaghafte Versuche werden wieder unternommen, um der kulturellen Tristesse langsam wieder zu entfliehen. Auch die lieben Leute im OKH in Vöcklabruck starten wieder mit Veranstaltungen – zum Start war am vergangenen Wochenende mit Catastrophe & Cure mehr als nur ein „local“ Hero zu […]
Ja, Panik: die Gruppe ist zurück
Sie wird oft als eine der wichtigsten deutschsprachigen Indie-Bands bezeichnet und taucht immer dann auf, wenn es um die „besten Bands aus Österreich“ geht: Ja, Panik. Alben wie „DMD KIU LIDT“ und „The Angst and The Money“ sind Klassiker des österreichischen Alternative-Sektors der letzten 15 Jahre geworden, das letzte Album „Libertatia“ erschien 2014. Danach wurde […]