Mira Lu Kovacs: „Dieses Album ist auch ein Statement zur Reduktion“
„What Else Can Break“ ist eine Platte, die mit Sicherheit auf vielen Top-10-Listen der „Alben des Jahres“ aufscheinen wird. Mira Lu Kovacs, bekannt unter anderem aus Schmieds Puls, My Ugly Clementine oder 5K HD veröffentlicht hier eine Platte, die den Zuhörer auf eine bedrückende emotionale Reise mit nimmt. Beklemmend, verletzlich, aber immer mitreißend – ein […]
Jo Stöckholzer: „Ich spiele gerne mit Metaphern“
„Zum Lästern“ heißt eine neue Platte von Jo Stöckholzer. Der Tiroler präsentiert sein drittes Album auf dem eigenen Label „unserallereins“, beschäftigt sich mit Beziehungsstatus, Influencern und klingt um einiges poppiger, als man es vom umtriebigen Musiker vielleicht erwartet hätte. Ein Gespräch über die neue Platte. subtext.at: „Zum Lästern“ heißt deine neue Platte. Worüber „lästerst“ du […]
Kerosin95: „Kerosin ist Kunst mit Erweiterungen“
„Volume 1“ heißt das Debutalbum von Kathrin Kolleritsch alias Kerosin 95, das Mitte März mitten im kulturellen Stillstand erscheinen wird. Eigentlich bekannt aus anderen Formationen (Kaiko, My Ugly Clementine, Anm. d. Red), erschließt Kerosin95 mit der neuen Platte nicht nur musikalisch neue Horizonte. Ein – wie könnte es auch anders sein – Online-Gespräch über Emotion, […]
Cassia: Träumen von besseren Zeiten
Sie gehören hierzulande noch zu Bands der Marke „Geheimtipp“, landen aber immer wieder unter den erstgenannten Gruppen, wenn es um die Attribute „Indie“, „Großbritannien“, „Pop“ und „Catchy“ geht: Cassia. Die Band aus Macclesfield hat sich mittlerweile auch internationalisiert, in Deutschland und Südafrika eine neue EP aufgenommen, die auf den Namen „Powerlines“ hört und in tristen […]
Kreisky: „Wir persönlich sind überhaupt nicht grantig“
„Atlantis“ heißt die neue Platte von Kreisky, die Ende dieser Woche das Licht der Musikwelt erblickte. Passenderweise am Geburtstag des ehemaligen SPÖ-Bundeskanzlers Bruno Kreisky, der an diesem 22. Jänner 2021 110 Jahre alt geworden wäre. Der Nachfolger von „Blitz“ präsentiert sich gewohnt abwechslungsreich: zwischen ADHS, Skifahren und Kilometerweit Weizen ist hier Vieles dabei. Wir geben […]
Shame: so soll ein Sophomore-Album klingen!
London, Post-Punk, neues Album. Klingt gut? Ist es auch. Bereits Mitte Januar erschien mit „Drunk Tank Pink“ der Londoner Post-Punk-Formation Shame eine Platte, die der Autor dieser Zeilen mit am stärksten erwartet hatte, um die Pandemie 2021 zumindest musikalisch zu überleben. Fazit: so muss ein Zweitling klingen, der mal so gar nicht bekannten Facetten folgen […]
Oska: Folk-Pop für einsame Pandemiewinter
Folk-Pop made in Austria. Hörenswert. Gut. Berührend. So könnte man das Debut „Honeymoon Phase“ von Maria Burger alias Oska kurz zusammenfassen – würde damit der Künstlerin aber nicht Genüge tun. Eine EP, die zwar, wie sich herausstellt, bereits einige Zeit fertig ist, der man aber gerade in Wintermonaten Gehör schenken wird. Vorweg: Oska erfindet das […]
Sleaford Mods: musikalische nichtüberflüssige Rippchen
Großbritannien mach derzeit vor allem mit zwei Dingen Schlagzeilen: überfüllten Krankenhäusern vor allem in der Hauptstadt, und neue durch die Corona-Mutation B117 gemeldete Rekordzahlen. Da geriet der Brexit samt Chaos fast schon in Vergessenheit. Aber auch musikalische Neuigkeiten gibt es: den Sleaford Mods, den „spitzesten Zungen des Landes“, dürfte im Lockdown ebenso fad gewesen sein. […]
NHL 21: The same procedure as every year?
Alle Jahre wieder – kommt die neueste Version der EA’schen Sportsimulationen auf den Markt. Für Eishockeyfanatiker unverzichtbar mangels tauglicher Alternativen: die NHL-Version. Die 2021er-Version verbindet bekannte Stärken und Schwächen, erfindet das Genre wie erwartet nicht neu, wird aber für Fans weiterhin die einzige Alternative bleiben. [vc_column width=“2/3″][vc_column_text] Bandencheks, Dekes, Wrister über die Stockhand ins Kreuzeck, […]
Raul: mit Musik gegen die Coronakrise
Was macht man eigentlich als Künstler in der Corona-Krise, wenn einem die Theater- oder Konzertsaaldecke auf den Kopf fällt? Proben sind eh noch erlaubt – wenn es nach der Regierung geht. Doch soll man neue Stücke proben, wenn man sie dann nicht aufführen darf? Einen komplett anderen Weg geht einer der Hauptprotagonisten der Tribüne Linz, […]