9-tas Žingsnis / The 9th Step
Die 17-jährige Ieva muss sich entscheiden, ob sie zu ihrer Mutter nach Norwegen zieht oder in ihrer Heimat bei ihrem Vater einzieht. Dieser ist allerdings trockener Alkoholiker. Dennoch will sie bleiben, um nicht ihre beste Freundin Maja verlassen zu müssen. Das Dreiergespann muss dabei lernen, mit ihren Problemen umzugehen.
Franky Five Star
Franky – Anfang / Mitte zwanzig und noch keinen Plan vom Leben. Sie arbeitet in einem Getränkeladen und wohnt in einer heruntergekommenen WG mit einer Freundin. Wenn ihr mal wieder alles zuviel wird, zieht sie sich in ein Hotel in ihrem Kopf zurück, in der ihre verschiedensten Persönlichkeiten wohnen.
Návštěvníci / The Visitors
Longyearbyen. Schwer auszusprechen, schwer zu erfassen. Die nördlichste Siedlung der Welt wird für Zdenka – eine Sozialanthropologin aus Mitteleuropa – der Mittelpunkt ihrer Forschungsarbeit und Familie. Damit beginnt eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Außenseiterdasein, Klimawandel und generell Veränderung.
Die Crossing Europe Leitung im Podcast-Gespräch
Das Crossing Europe Filmfestival steht in den Startlöchern. Bereits diese Woche geht’s los und dann heißt es in Linz nur mehr Filme, Filme, Filme. Darum haben wir die Festivalleitung in unseren Podcast „Life Of Zwei “ eingeladen.
Saint Omer bei den Female Tracks
Laurence Coly, eine französische Studentin senegalesischer Abstammung entscheidet sich eines Tages, ihre 15 Monate alte Tochter ins Meer zu legen. Diese stirbt daraufhin. In Saint Omer wird ihr nun der Prozess gemacht, wo auch die Schriftstellerin Rama anwesend sein wird, die sich nach und nach mehr mit der Täterin identifizieren kann.
Kino-Event: Die Female Tracks 2023
Auch in diesem Jahr nimmt das Programmkino Wels den internationalen Frauentag am 8. März zum Anlass, die vielfältige Arbeit weiblicher Filmschaffender zu feiern und von 08. bis 12. März Filmwerke unterschiedlichster Genres und Herkunftsländer im Rahmen der female tracks auf die Leinwände zu holen.
Alcarràs
Die Familie Solé hält sich jeden Sommer auf ihrer Pfirsichplantage in Katalonien auf, womit sie ihr Geld verdienen. Es könnte aber die letzte Ernte sein, da ihnen die Zwangsräumung droht, damit anstelle der Plantage eine Solaranlage installiert werden kann.
Piccolo Corpo
Wir spielen Anfang des 20. Jahrhunderts. Die junge Agata ist hochschwanger und unterzieht sich einem Ritual ihrer kleinen und abgelegenen christlichen Gemeinschaft. Weite Bilder des Ozeans zieren die Leinwand. Es ist die Ruhe vor dem Sturm, der Fehlgeburt, die folgen wird.
Tu me ressembles
Alleine zu zweit. So fühlt sich das Geschwisterpaar, bestehend aus Mariam und Hasna. Von ihrer arabischen Mutter werden sie missbraucht. Als sie erneut fliehen und von den französischen Behörden aufgegriffen werden, trennen sich ihre Wege. Sie werden nämlich in verschiedene Pflegefamilien gesteckt.
LGBTQIA+ im Film: Baiting oder Fortschritt?
Der Pride Month ist im vollen Gange und da stellt man sich schon mal die Frage, wie es denn gerade so in der Filmlandschaft darum steht. Zwischen Queerbaiting und Normalisierung gibt es zumindest einiges an Redebedarf.