Alle Menschen müssen sterben. Auch der Kaiser stirbt.
Bilderbuch-Monarchie, Revolution, Kaisertum und eine Jungesellinnenabschiedsparty in einem irischen Striplokal mit der Queen of England. Wie das unter einem Hut passt, zeigt uns Michael Ziegelwagner in seinem ersten Roman „Der aufblasbare Kaiser“ .
Wind, Wellen, Matrosen & Pulp in der Galerie Brunnhofer
Am Samstag schipperte Pulp über das schwarze Meer, die Donau hinauf nach Linz in die Galerie Brunnhofer. Dort präsentieren M.S. Bastian und Isabelle L. passend zum Nextcomic-Thema „Donau“ Kunstwerke über/mit Bastians Figur Pulp und seinen Reisen mit Freunden.
„Die Wahrheit“: Zwar kein neues Thema, aber auch keine verstaubte Umsetzung
„Die Wahrheit“ handelt- wie Zellers eigener Untertitel ausdrückt- von den Vorteilen, sie zu verschweigen und den Nachteilen, sie zu sagen. Dabei bewegt sich das Stück überzeugend sowie nahe am Leben des Individuums und an dem der heutigen Gesellschaft.
Sukiyaki – Rindfleischskandal auf japanisch
Ein Werk, das mit seinen 178 Seiten den Leser durch eine verstrickte Welt des Scheiterns und der Macht von Wissen und Geld führt. Autor Dietmar Füssel schaffte mit diesem Werk die oberösterreichische Antwort auf den schwedischen Bestseller-Autor Jonas Jonassons.
CHEW: Heillos herrliche Verköstigungen
Einer geht noch: „Chew“ haut auch nach fünf bereits erschienenen Ausgaben abermals kräftig einen raus. Clever positioniert sich die schrullige Comicserie abseits aller Normen zwischen die Themen Lebensmittelverschwörung und psychologisches Drama.
SAGA: Intergalaktisch
Mehr Space Opera passt nicht in einen Comic: „Saga“ von Brian K. Vaughan (Text) und Fiona Staples (Zeichnungen) hantiert mit dem Für und Wider der Liebe im Weltall einer fernen Realität. Währenddessen tobt ein erbitterter Krieg der Gesellschaftsschichten. Allemal unterhaltend!
Im Bann des Geldes: Eine Anleitung zur Überwindung des Kapitalismus
Markus Pühringer zeigt in seinem Buch nicht nur, wie die kapitalistische Wirtschaftsweise funktioniert, sondern auch, wie sie sich – unter anderem historisch – verbreitet(e) und auf sämtliche Lebensbereiche auswirkt. Nach der Thematisierung aktueller Wirtschaftskrisen werden Vorschläge gemacht, wie die Werte in der Warenwelt oder die des Geldes beschränkt werden könnten. So habe man eine Chance, […]
BATMAN – THE DARK KNIGHT: Pschopathenpsychologie
Ganz ehrlich? Es kann durchaus sein, dass man sich bei der Lektüre des aktuellen Batman-Sonderbandes fragt: „Warum nur?“ Trotz Neustart bei DC Comics ist alles beim Alten. Der düstere Rächer der Nacht leidet wie eh und eh, kämpft aber trotzdem entschlossen gegen die Insassen der Geistesanstalt Arkham (zum wievielten Mal eigentlich?).
SUPERMAN: Alles Neue bleibt beim Alten
Was anstellen mit einem Inhalt, in dem der Held über übermächtige Fähigkeiten verfügt, schier unbezwingbar ist und nicht hinscheiden kann? Starautor Grant Morrison zeigt die bekannteste Superheldenikone der Welt als jungen Mann, erzählt davon, wie Superman überhaupt erst wurde, was er ist, zeigt seine Übernatürlichkeit, die mehr auf Argwohn stößt als auf Nächstenliebe.
Bist du noch wach? – Coming-of-Age, hautnah
Manche Romane sind so nah am Leben, dass sie ganz besonders weh tun. Weil mal all das trotz allem auch ist und all der Schmerz nicht unbekannt.