Moldova: arm und doch so reich
Moldavien, bekannt für seinen Wein und seine Marillen. Aber das wars dann wohl auch schon. Das versteckte Land zwischen der Ukraine und Rumänien bietet jedoch so viel mehr. Hier meine Eindrücke von der Reise in das ärmste Land Europas: Moldau.
Ein Plädoyer für sexuelle Freiheit
„Mädchen und Frauen sollen wollen und begehren und beanspruchen – aber sie sollen dabei bitte nicht anstrengend werden: ein unauflösbarer Widerspruch“, schreibt Journalistin Margarete Stokowski in ihrem Buch „Untenrum frei“. Sexualmoral führt dabei zur zentralen, titelgebenden These: Wer obenrum nicht frei sei, könne es auch untenrum nicht sein. Das „Obenrum“ (z.B. Normen) zu erkennen, ist […]
Buwockl: Korruption kindgerecht erklären
Im Korruptions-Ranking von Transparency International belegte Österreich im Vorjahr den 16. Platz von 168 Staaten. Damit liegt Österreich EU-weit im Mittelfeld und hat sich um sieben Plätze verbessert. Zurückgeführt wird das unter anderem auf Antikorruptionsgesetze. Doch obwohl die nun auch für Abgeordnete gelten, wird Korruption nach wie vor stark mit Politik und allen voran mit […]
„Beiden Autos war nach dem Unfall nicht mehr zu helfen“- Sprachpannen aus 50 Jahren Unterricht
Wer an Kriminalität denkt, verbindet damit oft negative Folgen wie Geldstrafen oder einen Gefängnisaufenthalt. Dabei könnten bei Raubüberfallen, Drogen- und Waffenhandel auch neue Kontakte geknüpft werden, so ein Schüler in seiner Erörterung über die Ursachen von Gewalt. Wie viel Macht und welche Auswirkungen Sprache hat, zeigt sich vor allem in ungewohnten Kreationen. Ob Satz, neugeschaffenes […]
„Last but not liest“: Cartoons über Literatur
Was wären Goethes letzte Worte 2016? Wie können Katzen zu Schreibblockaden beitragen? Wodurch haben es die Gebrüder Grimm geschafft, dutzende Märchen aufzuschreiben? Und wie würde eine Bücherverbrennung 2.0 aussehen? Diese und andere Fragen beantworten 46 Cartoonist_innen in der Sammlung „Literarische Cartoons“. In dieser sind keine Werke und Schriftsteller_innen der Weltliteratur zu berühmt, um sie auf […]
OUTCAST: Auf Teufel komm raus
Tod und Verderben. Viel Alkohol und der Antichrist in Personalunion. Blutrot geht die Sonne in „Outcast“, dem neuen Comic-Streich von Robert „The Walking Dead“ Kirkman, unter. Für die passende bildliche Untermalung dieser abendländischen, mythisch-religiösen Erzählung sorgt Paul Azaceta. Schaurig schön. Eine Kleinstadt wird von Dämonen heimgesucht und scheinbar auch von Lucifer höchstpersönlich. Wenn der Mensch […]
Arbeit und andere Selbstverständlichkeiten
Wieso klingelt der Tod freitags im Hawaiihemd? Was passiert, wenn er Lehrlinge ausbildet? Und weshalb wollen Schweizer Föten am liebsten schon vor ihrer Geburt arbeiten? Das Satiremagazin Bananenblatt gibt Antworten auf diese Fragen, die man sich so wahrscheinlich noch nie gestellt hat. Dem Fokus auf das Thema „Arbeit“ wird mit Cartoons und Texten wie humoristischen […]
„Wenn man zurückblickt, geht es wieder bergauf“ – 2015 in Cartoons und Schlagzeilen
Wer dieses Jahr Revue passieren lässt, denkt dabei vielleicht an den Islamischen Staat, an die Flüchtlingsbewegung und an Griechenland – an Ereignisse, die gerne ausbleiben hätten können. Daniel Jokesch und der Verein Hydra sammeln in ihrem satirischen Jahresband Schlagzeilen, Berichte und Cartoons, von denen viele Lesende stattdessen wohl einen Teil bevorzugt hätten. „Schleppliftbetreiber als Schlepper […]
Onlineabstimmungen und feministische Hacker_innen: Die Kirche in 20 Jahren
„Die Kirche wird in 20 Jahren weiblicher, jesuitischer und spiritueller sein- oder sie wird nicht mehr sein“, so lautet eine der Ausgangsthesen in „Alles oder nichts – Der große Wurf der Päpste“. Von der Flüchtlingsaufnahme im Vatikan über die Abschaffung des Zölibats bis hin zum Dritten Konzil- Andreas Salcher und Johannes Huber beschreiben, wie sich […]
Mahlzeit: Das neue Kochbuch von Servus!
Gusto auf gutes Essen macht das aktuelle, sehr umfangreiche Kochbuch von Servus. Auf 382 Seiten sind traditionelle Rezepte abgebildet und Schritt für Schritt erklärt. Das macht es einem nicht leicht, das Buch durchzublättern, ohne hungrig zu werden. Jeder, der das Magazin „Stadt und Land“ auf Servus kennt, weiß, dass dort Qualität relativ groß geschrieben wird. Schöne […]