Wer bewacht die Stadtwache?
Seit der letzten Gemeinderatswahl 2009 beschlossen, patroullieren sie seit September 2010 in ihrer rot-schwarzen Uniform unter der Schirmherrschaft von FPÖ-Sicherheitsstadtrat Detlef Wimmer durch die Straßen der Landeshauptstadt Linz. Doch wo sind die Stadtwächter überhaupt unterwegs und wie oft werden sie von der Linzer Bevölkerung wirklich wahrgenommen? Eine neues Projekt eines Linzer Entwicklers mit dem Namen […]
Krise und Demokratie
Immer mehr Stimmen werden laut, dass das System der Demokratie nicht mehr so weiterbestehen könne wie bisher. Während die Einen mehr direkte Demokratie fordern, meinen Andere, man könne diesen Begriff mittlerweile gar nicht mehr verwenden.
2012 auf subtext.at
Jahresrückblick? Muss das sein? Ja – es muss! Immerhin sind in den letzten 12 Monaten auf subtext.at 528 Artikel erschienen, das sind um 16 mehr als im Vorjahr! Die beliebtesten davon wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.
Facebook erfindet das „Anstupsen“ neu
Im Laufe dieser Woche veröffentlichte Facebook für die iOS-Plattform eine neue App namens „Poke“ und versucht so den Begriff des Anstupsens neu zu definieren. Recht viel können die meisten NutzerInnen nicht damit anfangen – wir haben uns damit beschäftigt und herausgefunden, für was Poke eigentlich gedacht ist.
Korruption und die Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft
„Korruption“ ist momentan das Schlagwort in der Politik schlechthin. Dabei gab es besonders viel Berichterstattung über das Verfahren gegen Grasser oder das Volksbegehren der Grünen, die strengere Korruptionsgesetze fordern.
Schwarzer Mann im roten Jäckchen
Nein, es geht nicht um Krampus und Nikolaus, sondern um einen Verein, den jeder kennt und dessen Dienste momentan im Zuge der Zivildienst-Debatte immer wieder in Diskussion sind. Das Österreichische Rote Kreuz lobbyiert seit Monaten für den Erhalt der Wehrpflicht. Die Rettungsorganisation will dabei aber ganz unabhängig von Parteien sein und „nur die BürgerInnen informieren“
Das Versagen der Demokratie
In Christian Ortners neuestem Buch „Prolokratie – Demokratisch in die Pleite“ widmet sich der Autor der Frage, ob die Demokratie in Zeiten der Eurokrise noch ein angemessenes Politiksystem darstellt, oder ob es nicht doch Veränderung braucht – und wenn ja, welche?
Politikverdrossen? Von wegen!
Überall liest man davon, dass junge Menschen politikverdrossen sind. Ist natürlich Quatsch, wir sind nicht politikverdrossen, wir sind politikerverdrossen! Warum das so ist wird nun an einigen mal mehr, mal weniger aktuellen Beispielen demonstriert.
The yellow from the egg
Agent Null-Null-Nix ist nichts dagegen. Selbst Chuck Norris hätte seine Probleme, gegen Ernst zu bestehen. Ernst Strassers Prozess wegen (mutmaßlicher) Bestechlichkeit ist eine Polit-Posse, wie sie selbst Österreich selten gesehen hat.
ELGA – ein österreichisches Phänomen
Dänemark hat sie, Finnland, das in Sachen Sozial-, Bildungs- und Gesundheitssystem gerne als Paradebeispiel gesehen wird, auch. Deutschland und die Schweiz arbeiten an der Umsetzung der elektronischen Gesundheitsakte. Nur in Österreich spießt es sich. Wieder einmal.