ELGA – der elektronische Gesundheitsakt
Ende 2013 oder spätestens Anfang 2014 soll der elektronische Gesundheitsakt Realität in Österreich sein. Ab 2015 sind die Krankenhäuser mit eingeschlossen, ab 2016 schließlich auch VertragsärztInnen und Apotheken, später ZahnärztInnen. Doch was wird überhaupt und wie lange erfasst? Wer hat Zugriff auf die Daten?
Gesundheitsreform 2013 – Befürchtung einer Amerikanisierung?
Die für Jänner 2013 geplante Gesundheitsreform durchläuft derzeit immer wieder die verschiedensten Formen der Berichterstattung. Während Printmedien vor allem den wirtschaftlichen Aspekt betonen, erfährt man als LeserIn nur wenig über konkret geplante Maßnahmen.
„Die bedrohen unsere Kultur“ – Menschenrechte in der Praxis
Von 8.11-6.12.2012 findet, donnerstags um 19:00 die Vortragsreihe „Menschenrechte in der Praxis“ im Linzer Wissensturm statt. Der Verein SOS Menschenrechte lädt, in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Linz, insgesamt vier ReferentInnen ein, die jeweils genauer auf ein Thema eingehen, auch Workshops werden angeboten.
Gibt Acht, ein Kind!
Die Werbung liebt Kinder und Tiere. Das machen sich auch viele Marketingfirmen zunutze. Doch so manches Mal geht das so richtig nach hinten los.
Das Off camp – Kulturdiskurs im 15. Stock
Am 10.11 fand das erste Off camp, das von der Kupf initiiert wurde, statt. Von 10-17 Uhr wurde im Linzer Wissensturm zu verschiedenen Themen, die alle in den Bereich Kunst und Kultur fallen, diskutiert. Verschiedene (vor allem) Linzer Kulturinitiativen waren vertreten, natürlich war auch subtext für euch dabei.
Überwachung durch Vorratsdatenspeicherung?
Seit 1. April 2012 ist die Vorratsdatenspeicherung Realität in Österreich. Mit einer Mindestspeicherzeit von 6 Monaten sollten erste gesammelte Daten bereits wieder gelöscht sein. Doch was bedeutet das nun für den/die Einzelne (n)?
Frauenkörper: Zu schön um wahr zu sein!
Letztens hörte ich wieder einmal zwei 10-jährige Mädchen in der Straßenbahn darüber reden, dass sie sich gerade auf einer Diät befinden und dass dies nicht ihre erste wäre. Dies fand ich sehr erschreckend, da beide normalgewichtig wirkten. Was lässt Frauen das Thema „Essen und Gewicht“ so dermaßen zu ihren Lebensmittelpunkt werden, dass sie andauernd mit diesem […]
Wir sind alle Kult-ur-heberInnen!
Am Mittwoch, den 17.10.12., fanden gleich zwei Demos bezüglich der Festplattenabgabe in Wien statt. Zu Mittag demonstrierten Kunstschaffende, darunter auch viele nennenswerte Künstlerinnen und Künstler des Landes, für eine Abgabe auf alle Speichermedien. Abends veranstalteten GegnerInnen der Festplattenabgabe eine Gegendemo.
Street Soccer PechaKucha #2
Bereits zum zweiten Mal lud die Creative Region Linz & Upper Austria zum StreetSoccer & PechaKucha-Format in die Linzer Tabakfabrik. Zwölf Teams ritterten dabei um den Sieg, und auch der kulturelle Inhalt kam dabei nicht zu kurz.
WearFair 2012 – Mode mal anders
Wir habens den ganzen Tag am Körper und wissen eigentlich nicht wo’s wirklich herkommt. Unser Gewand kommt aus dem Geschäft, und recht viel weiter will eigentlich keiner darüber nachdenken. Aber dieses Wochenende ist Linz die Modehauptstadt für öko- faire Bekleidung.