30 DAYS OF NIGHT: There will be blood
Eine Offenbarung für gestandene Horrorfans: Der Comic-Schocker „30 Days Of Night“ bietet passende Unterhaltung für die kalte Jahreszeit, die uns ja immer wieder neu erreicht. Ben Templesmith und Steve Niles haben es sich nicht nehmen lassen, bei ihrer neu interpretierten Vampir-Saga um ein kleines Nest in Alaska so richtig aus den Vollen zu Schöpfen Alaska, […]
10 Jahre Crossing Europe – ein Jubiläum
Crossing Europe, das in Linz beheimatete Filmfestival, bringt heuer zum zehnten mal den Europäischen Film auf die Leinwand. Zum Jubiläum wird vom 23. bis zum 28. April Linz wieder zur Filmhauptstadt. Und zur Feier gibt es heuer am Festival einige Specials – Wir verlosen TICKETS!
„Illusionen“: Das (Nicht-)Vorhandensein von Liebe und Glück
Das 2011 entstandene Stück „Illusionen“ von Iwan Wyrypajew („Juli“, „Sauerstoff“) wird seit dem 17. März 2013 im Linzer Eisenhand Theater aufgeführt. Fokus wird auf die Geschichte zweier befreundeter Paare gelegt, die mit einer desillusionierenden Wirkung bezüglich Liebe und Glück einhergeht.
Diagonale 2013 – „Nach 80% der Filme möchtest du dich erschießen!“
Die Diagonale widmet sich als Filmfestival seit 1998 dem österreichischen Film und zerrt damit auch Nischen wie Kurzfilm, Dokumentation, Experimental und andere abseits des Mainstreams oft unbeachteten Genres in den Vordergrund. Nebenbei gilt sie als DAS Branchentreffen Österreichs und so gibt’s abseits der Screenings viele Möglichkeiten für interessante Gespräche – denn schon der Begriff „österreichischer Film“ […]
Was man für Geld nicht kaufen kann
Der an Harvard lehrende Moralphilosoph Michael Sandel zeigt in seinem Werk „Was man für Geld nicht kaufen kann- Die moralischen Grenzen des Marktes“, wie sehr die Regeln des Marktes bereits in unsere Gesellschaft Eingang gefunden haben. Fast alles scheint heute käuflich zu sein. Aber wie sieht es mit den moralischen Grenzen aus und können wir […]
Theaterkritik „Waisen“: Die Verlassenheit der Gesellschaft
Das Stück „Waisen“ von Dennis Kelly wurde 2009 im Rahmen des Edinburgh Festivals uraufgeführt. Seit dem 14. Februar 2013 ist der gesellschaftskritische Psychothriller nun im Linzer Phönix Theater zu sehen.
Arabischer Frühling im Kepler Salon
Am letzten Februartag dieses Jahres fand sich zu Mittag eine große Menschenmenge im Linzer Kepler Salon ein. Grund dafür war der „Popstar unter den Auslandskorrespondenten“, Karim El-Gawhary – bekannt für seine Berichterstattungen aus dem arabischen Raum. Der Titel der Veranstaltung lautete „Woran arbeiten Sie gerade, Herr El-Gawhary?“
Filmkritik: „Hannah Arendt“: Eine Hommage an das Denken
Regisseurin Margaretha von Trotta, bekannt für die Verfilmung mehrerer „Frauenschicksale“, zeigt in ihrem neuen Film ein differenziertes Porträt der jüdischen Philosophin Hannah Arendt. Erwarten sollte man sich jedoch nicht vordergründig ein Werk über den Eichmann- Prozess oder Arendts komplette Biografie.
Anleitung zum Unglücklichsein
Tiffany Blechschmid (Johanna Wokalek) hat nicht nur mit ihrem Namen „Unglück“ , sondern sieht auch in ihrem Leben täglich alle Dinge in selbstprophezeihende Katastrophen enden. Da sie dem Glück nicht traut und es in erster Linie von anderen abhängig macht, sieht sie in ihrem Leben keinen anderen Sinn, als darauf zu warten, alles dem Schicksal […]
Wettkampf im Theater: „N20“ vs. „TON“
Unkonventionelles Theater wird derzeit im Rahmen der Landesmeisterschaft der Amateurimprovisationsgruppen in Linz dargeboten. Am 8. Februar 2013 traten N20 (Lachgas) aus Attnang- Puchheim sowie TON (Theater ohne Netz) aus Altenberg im Kulturzentrum Hof an.