„In ihrem Haus“- „Dans la maison“
„Dans la maison“- so der französische Originaltitel- ist keinem Genre eindeutig zugehörig. Der Regisseur Francois Ozon (bekannt unter anderem durch „Das Schmuckstück“) bedient sich Elementen des (Psycho-)Thrillers, der Satire und des (Sozial-)Dramas. Gedreht wurde 2012 in Frankreich, frei basierend auf dem Theaterstück „Le garcon du dernier rang“ („Der Junge in der letzten Reihe“) von Juan […]
Das Versagen der Demokratie
In Christian Ortners neuestem Buch „Prolokratie – Demokratisch in die Pleite“ widmet sich der Autor der Frage, ob die Demokratie in Zeiten der Eurokrise noch ein angemessenes Politiksystem darstellt, oder ob es nicht doch Veränderung braucht – und wenn ja, welche?
Politikverdrossen? Von wegen!
Überall liest man davon, dass junge Menschen politikverdrossen sind. Ist natürlich Quatsch, wir sind nicht politikverdrossen, wir sind politikerverdrossen! Warum das so ist wird nun an einigen mal mehr, mal weniger aktuellen Beispielen demonstriert.
The yellow from the egg
Agent Null-Null-Nix ist nichts dagegen. Selbst Chuck Norris hätte seine Probleme, gegen Ernst zu bestehen. Ernst Strassers Prozess wegen (mutmaßlicher) Bestechlichkeit ist eine Polit-Posse, wie sie selbst Österreich selten gesehen hat.
Die YOUKI 14 ist Geschichte. Schade.
Am letzten Wochenende ging mit der Youki wieder einmal eines der gemütlichsten Filmfestivals in diesem Jahr zu Ende. Wer schon einmal dort war, kennt sich aus. Alle anderen, die sich für junges Filmschaffen interessieren, sollten über einen Besuch im nächsten Jahr nachdenken.
Poet-3 – die Online-Künstlerplattform aus Linz
„Poet-3“ ist die erste Online-Plattform im deutschsprachigen Raum, auf der Wettkämpfe geführt werden können. Texte und Bilder können hochgeladen sowie bewertet werden. Daneben ist es auch möglich, sich einfach vorzustellen und mit anderen Mitgliedern auszutauschen.
ELGA – ein österreichisches Phänomen
Dänemark hat sie, Finnland, das in Sachen Sozial-, Bildungs- und Gesundheitssystem gerne als Paradebeispiel gesehen wird, auch. Deutschland und die Schweiz arbeiten an der Umsetzung der elektronischen Gesundheitsakte. Nur in Österreich spießt es sich. Wieder einmal.
ELGA – der elektronische Gesundheitsakt
Ende 2013 oder spätestens Anfang 2014 soll der elektronische Gesundheitsakt Realität in Österreich sein. Ab 2015 sind die Krankenhäuser mit eingeschlossen, ab 2016 schließlich auch VertragsärztInnen und Apotheken, später ZahnärztInnen. Doch was wird überhaupt und wie lange erfasst? Wer hat Zugriff auf die Daten?
Youki 14 – die Preisverleihung
Auch die vierzehnte Auflage der Youki ging – natürlich vor der obligatorischen Abschlussparty – mit der Award Ceremony zu Ende. Diese war dieses Mal um einiges humorvoller und lockerer gehalten, als es die Jahre zuvor der Fall war. Kurzweilige Unterhaltung wurde also neben der Preisverleihung an sich geboten.
Fotostrecke: YOUKI Nightline mit Plaided, Just Friends and Lovers, Dust Covered Carpet
Auch am Freitag wurde beim Youki Festival wieder im Schl8hof aufgespielt. Der Abend stand im Zeichen des Pop, eingeleitet von einem Vortrag von Jens Friebe, der Lieder über Teenagerliebe in ihre Einzelteile zerlegte.