Walk of life: Exit Above (Creation 2023)
„Exit Above“ von Anne Teresa De Keersmaeker nimmt sich bei den Wiener Festwochen den Blues zur Brust. Die belgische Choreografin reist bis in die 30er Jahre zurück, um ihr mehrköpfiges Ensemble namens Rosas in einen eklektischen Urtanz in der Wiener Volksoper zu verwickeln.
Mensch & Mais: Die bewegende Geschichte einer kulinarischen Liebe
Nora Aschacher erzählt in „Mensch & Mais“ von der faszinierenden Beziehung zwischen uns und einer der wichtigsten Getreidearten weltweit. Das Buch beleuchtet die Geschichte, Vielfalt und kulturelle Bedeutung der Pflanze und präsentiert zudem rund 70 außergewöhnliche Rezepte mit Mais.
More than machines: Contes et légendes
Cyber-Märchen und kybernetische Legende im Schul- und Familienmilieu. Joël Pommerat zelebriert mit seiner französischen Regiearbeit „Contes et légendes“ bei den Wiener Festwochen den Siegeszug von Robotern, die dem Nachwuchs dabei helfen soll, einen Platz in der Welt zu finden.
Overcoming insomnia: A Day Is A Hundred Years
Baumskulpturen als Therapeutikum gegen die Schlaflosigkeit im Wiener Odeon: Die belgische Produktion „A Day Is A Hundred Years“ ist ein Gemeinschaftsstück, welches sich nach und nach entblättert und mittels Drehbühne viele faszinierende Schichten freilegt.
Brückenschlag zwischen Kultur & Natur: Jacqueline Kornmüller über Ganymed Bridge
Mit ruhigem Gewissen lässt sich die GANYMED-Veranstaltungsreihe als eine kulturelle Institution bezeichnen, die nie still steht, sondern seit mehreren Jahren stets in Bewegung ist und das Wiener Publikum immer wieder aufs Neue überrascht. So auch jetzt mit GANYMED BRIDGE.
Reconstructing Pinocchio
Wiedersehen mit Geppetto’s Sprössling aus Holz: Bei den Wiener Festwochen wird Pinocchio im Wiener Volkstheater wieder lebendig, um uns an die Vergänglichkeit unseres Daseins zu erinnern. Regisseurin Wu Tsang bringt den Jungen, der im Original nichts lieber als ein richtiger Mensch werden will, modernisiert auf die Bühne.
Komisch? Comish!
Hochkultur trifft Kabarett: Die „Comish“-Veranstaltungsreihe bietet bei den Wiener Festwochen Platz für Comedy, Satire, Persiflagen und großes Gelächter. Mit dabei: Jean-Philippe Kindler, der über deutsche Gepflogenheiten sinnieren darf, Gastarbeiter-Shootingstar Malarina und Subkultur-Discjockey David Scheid.
True story: Angela (A Strange Loop)
In Susanne Kennedys seltsamer Wiener Festwochen-Vorführung „Angela (A Strange Loop)” steckt das richtungsweisende Adjektiv bereits im Titel. Hauptdarstellerin Ixchel Mendoza Hernández zeigt dem Publikum, basierend auf wahren Begebenheiten (oder auch nicht), wie es sich anfühlt, unserer Dimension den Rücken zu kehren.
Ephemer im Hafen
Flüchtig, so kennen die meisten das Hafenviertel in Linz, wenn überhaupt. Ephemer ist auch die Kunst, die in den nächsten Tagen das Gebiet östlich der Industriezeile neu erlebbar macht. Ein Rundgang zwischen Industrie, Idyll und Irritation.
Celsius – Marc Elsberg
Unbekannte Flugobjekte im Himmel. Doch schnell ist klar, dass es sich dabei nicht um UFOs, sondern Drohnen der chinesischen Regierung handelt. Genauer gesagt Klimadrohnen, die eine Art Sonnenschirm bilden sollen, um die Erderwärmung einzudämmen. Was wie ein Segen klingt, kann nur leider auch zum Fluch werden.