Crossing Europe 2021: Garagenvolk / Garage People
Natalija Yefimkinas Debütfilm ist ein tragikomischer Einblick in eine Welt, in der die Garage Sehnsuchtsort, Hobbyort, Flucht vor der Außenwelt und vieles mehr zu sein scheint. Der Dokumentarfilm besticht vor allem durch sein einzigartiges Setting und seine schrullig-liebenswürdigen Charaktere. Im Norden Russlands erstreckt sich ein eigentümliches kleines Dorf, nicht aus Häusern, sondattern aus Garagen. In […]
Crossing Europe 2021: Local Artists – Shorts 2
Lokale Filmschaffende haben seit Jahren die Möglichkeit ihre Werke unter der Programmschiene „Local Artists“ am Crossing Europe Filmfestival Linz zu präsentieren. In thematisch zusammenpassenden Programmpaketen gab es insgesamt fünf Möglichkeiten, um heimische Produktionen zu sehen. Scheinbar unter dem Mantel der virtuellen Welt oder vierten Dimension stand die zweite Ausgabe der „Shorts“. Eckerte Augen /Blonder Engel […]
Crossing Europe 2021: Los Inocentes
Der Film Los Inocentes steht im Zeichen der Individualität und zeigt die Ereignisse einer Partynacht aus der subjektiven Perspektive jeder Figur. Der Film ist ein Portrait der Erlebnisse sechs junger Menschen, die sich trotz der Angst, die sie alle verbindet, allein fühlen. Ein Konzert in einem besetzten Haus wird von der Polizei aufgelöst, vier junge […]
Crossing Europe 2021: Velvet Terrorists
Als “Tribute” laufen dieses Jahr beim Crossing Europe Filmfestival Linz sieben Filme des slowakischen Regisseurs Ivan Ostrochovský. 2013 erlangte er mit “Velvet Terrorists” bzw. auf slowakisch “Zamatovi Teroristi” erstmals internationale Aufmerksamkeit. Der Film zeigt eine spielerisch-ironische Auseinandersetzung über drei oft recht unerfolgreiche Terroristen in der ehemaligen Tschechoslowakei. Stano, so heißt der erste dargestellte Charakter, erfüllt […]
Crossing Europe 2021: OAZA/OASIS
Maria und Dragana sind Zimmer-Kolleginnen in einer Einrichtung für Menschen mit geistigen Behinderungen. Sie teilen neben dem Hang zur Selbstverletzung auch das Interesse an einem Jungen Namens Robert. Robert ist schweigsam, und ebenso ein Fan vom Ritzen seiner Unterarme. Zu allem Überdruss wirken die Angestellten der Einrichtung noch überfordert und fehl am Platz. Es dauert […]
Crossing Europe 2021: Sweat
Das Leben als Fitness-Influencerin mit rund 600.000 Followern muss ein glamouröses und leichtes sein. Jung, schön und voller Energie motiviert Trainerin Sylwia ihre Gefolgschaft und rührt dabei kräftig die Werbetrommel für allerhand Sponsoring-Schnick-Schnack. Doch was, wenn Sylwia plötzlich tiefe Einblicke in ihr Privatleben bietet und der Schein der starken Frau, die immer lächelt und fröhlich […]
Flüchtig und Bunt
Das LINZ FMR Festival präsentiert Kunst in digitalen Kontexten und öffentlichen Räumen. Das diesjährige Festival in Linz-Urfahr zeigt Installationen, Skulpturen und andere künstlerische Werke, die im digitalen Bereich entstanden sind. Ein Ort des Experimentierens und der künstlerischen Transformation.
Crossing Europe 2021: Endphase
Ein Massaker an 228 jüdischen Zwangsarbeiter*innen kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs in der niederösterreichischen Gemeinde Hofamt Priel wird trotz Augenzeugen-Berichten nie aufgeklärt, über die Morde breitet sich ein Mantel des Schweigens und Vergessens. Bis sich die zwei Brüder Hans und Tobias Hochstöger für die Dokumentation „Endphase“ auf Spurensuche begeben – nach Tätern, Opfern und […]
Crossing Europe 2021: Kala Azar
Kala Azar – ein sehr spannender und anregender Film vor allem im Hinblick auf die stilistischen und gefilmten Elemente. Kurz zur Erklärung: die Erzählung dreht sich um ein Protagonistenpaar, welches tote Tiere auf Wunsch der Besitzer bestattet. Auch Kadaver, die sie auf Straßen und anderswo finden, nehmen sie mit. Die Beweggründe bleiben dabei eher im […]
Crossing Europe 2021: Surviving Gusen
Die Hälfte der 71.000 Menschen, die in das Lagerkomplex Gusen deportiert wurden, starb durch die Hand der Nationalsozialisten – die Filmemacher Gerald Harringer und Johannes Pröll machten es sich zur Aufgabe, mit ihrem Film „Surving Gusen“ wieder den Fokus auf die Thematik zu richten.