Der Himmel wird warten: Packende Radikalisierungsgeschichte
Vielen Menschen ist unerklärlich, wieso junge Männer und auch Frauen sich Jihadisten anvertrauen und ihr Glück in Syrien suchen. Der französische Independent Film Der Himmel wird warten soll helfen, diese Frage zu verstehen. Zeigen, wie leicht Jugendliche zu überzeugen sind, wenn ihnen gefüllt etwas im Leben fehlt. Trotz gutem Ansatz, starken Momenten und einer Handlung, […]
#globalwomen`s strikeday- Weltfrauentag 2017
Heute ist Weltfrauentag, daher fordere ich einen freien Tag für alle Frauen. An diesem Tag dürfen sich alle Frauen die Wertschätzung schenken, welche ihnen im restlichen Jahreskreis vor allem von Männern abgesprochen wird. Es braucht von allem mehr in der heutigen Zeit. Mehr Gewinne, mehr Geld, mehr Produktion, aber es braucht genauso mehr Frauen in Führungspositionen, […]
Nintendo Switch: Allroundwunder oder fehlgeschlagenes Wunschdenken?
Ob unterwegs oder zu Hause, ob im Wohnzimmer oder am Balkon. Die neue Nintendo Switch verspricht, immer und überall die persönlichen Lieblingsspiele mitnehmen zu können. Es wird ein nahtloser Übergang zwischen Handheld und TV Konsole versprochen. Kann Nintendo die Ankündigungen halten, oder ist die Switch doch nur ein zerplatzter Marketingtraum? Wie lange wurde gerätselt, was […]
Moldova: arm und doch so reich
Moldavien, bekannt für seinen Wein und seine Marillen. Aber das wars dann wohl auch schon. Das versteckte Land zwischen der Ukraine und Rumänien bietet jedoch so viel mehr. Hier meine Eindrücke von der Reise in das ärmste Land Europas: Moldau.
Geister und groteske Grazien
Er sei nur in Linz, weil er wahrscheinlich die falsche Bühne erwischt hätte. Das meint das „Gespenst des Kommunismus“ zum „Geist von Hamlets Vater“, der fürchtet, in der Hölle gelandet zu sein. Ganz so schlimm, wenngleich grotesk, geht es im Vereinshaus der KPÖ aber nicht zu. In Palms Theaterstück „Ein Sommernachtstraum oder Badewannengriffe im Preisvergleich“ […]
Ein Plädoyer für sexuelle Freiheit
„Mädchen und Frauen sollen wollen und begehren und beanspruchen – aber sie sollen dabei bitte nicht anstrengend werden: ein unauflösbarer Widerspruch“, schreibt Journalistin Margarete Stokowski in ihrem Buch „Untenrum frei“. Sexualmoral führt dabei zur zentralen, titelgebenden These: Wer obenrum nicht frei sei, könne es auch untenrum nicht sein. Das „Obenrum“ (z.B. Normen) zu erkennen, ist […]
YOUKI ist auch mit 18 Jahren noch jung
Das YOUKI Jugendmedienfestival in Wels jährte sich heuer zum achtzehnten Mal. Auch die volljährige Version beeindruckte wieder mit erfrischend anderem Kino und einer einzigartigen Atmosphäre.
Liebe um jeden Preis
„Wer der Meinung ist, dass man für Geld alles haben kann, gerät leicht in den Verdacht, dass er für Geld alles zu tun bereit ist“. Was Benjamin Franklin bereits vor hunderten Jahren gesagt hat, scheint heute aktueller denn je zu sein. Ob das Vortäuschen von Zuneigung, die Kontaktaufnahme mit der ewig nicht mehr gesehenen Familie oder […]
„Rescue“: Über das Scheitern von Rettungsaktionen
Ob durch den Traumjob, den Lottogewinn oder die „große Liebe“ – Szenen der Rettung sind in vielen Fernsehserien oder im Reality-TV allgegenwärtig. Selbst wer dort nicht sofort gerettet werden möchte, betrachtet die Aktionen von Freund_innen und Co. im Nachhinein meist positiv. Dass es in der Realität anders aussieht, ist naheliegend und jetzt Thema einer Performance […]
Wenn die Hochzeit nicht „der schönste Tag im Leben“ ist
„Jeder Mensch hat nur das Anrecht auf genau einen richtig guten Tag. Und dazu muss er heiraten“, schreibt Marcus Rohwetter pointiert in seiner Kolumne in „Die Zeit“. Die bekannte Aussage, dass der Hochzeitstag der schönste im Leben sei, wird auch im Stück „The Bride Project“ aufgegriffen und hinterfragt. Die Braut ist dabei ein Archetyp, dessen […]