WIENER FESTWOCHEN: New Order x Liam Gillick
Manchmal ist das Leben echt gemein. Fast drei Jahrzehnte lang ließen sich New Order nicht auf österreichischem Boden blicken. Im Zuge der Wiener Festwochen gastieren die legendären New Wave-Veteranen dann gleich zwei Mal am Wochenende in der Hauptstadt. Das allein ist schon ein Grund zur Freude. Mit dabei im Gepäck: Objektkünstler Liam Gillick, selbst inniger […]
Stefan Leonhardsberger: Rauhnacht
Heimspiel für Stefan Leonhardsberger! Ausverkauft, wie bereits der Posthof in Linz und mittlerweile fast jeder Termin des neuen Programms war auch der Salzhof in Freistadt am Dienstagabend. Stefan Leonhardsberger und Martin Schmid begeisterten eben seit längerer Zeit mit „Da Billi Jean is ned mei Bua“ auf den Bühnen in ganz Österreich und auch Teilen von […]
Die Rauhnacht im Mühlviertel
Stefan Leonhardsberger und Martin Schmid, die Herren hinter Da Billi Jean is ned mei Bua, haben am Freitag ihr neues Programm „Rauhnacht“ im Posthof Linz vorgestellt – Österreich-Premiere. Das neue Projekt ist anders als ihr vorgehendes, aber kein Stück schlechter. Die beiden begeistern im restlos ausverkauften Großen Saal mit Mimik, Gesang, Humor und einer der […]
Peter Klien: Reporter ohne Grenzen
Was wäre passiert wenn sie in der Oberstufe mit Herrn Kickl geschmust hätten? Eine der wohl bekanntesten Fragen, die Peter Klien jemals jemanden, in diesem Fall Eva Glawischnig, gefragt hat. Sein neues Programm wurde am letzen Dienstag zum ersten Mal live im Zuge der 25 Jahr Feiern des Raml Wirtes in Neumarkt im Mühlkreis präsentiert.
Geister und groteske Grazien
Er sei nur in Linz, weil er wahrscheinlich die falsche Bühne erwischt hätte. Das meint das „Gespenst des Kommunismus“ zum „Geist von Hamlets Vater“, der fürchtet, in der Hölle gelandet zu sein. Ganz so schlimm, wenngleich grotesk, geht es im Vereinshaus der KPÖ aber nicht zu. In Palms Theaterstück „Ein Sommernachtstraum oder Badewannengriffe im Preisvergleich“ […]
Liebe um jeden Preis
„Wer der Meinung ist, dass man für Geld alles haben kann, gerät leicht in den Verdacht, dass er für Geld alles zu tun bereit ist“. Was Benjamin Franklin bereits vor hunderten Jahren gesagt hat, scheint heute aktueller denn je zu sein. Ob das Vortäuschen von Zuneigung, die Kontaktaufnahme mit der ewig nicht mehr gesehenen Familie oder […]
„Rescue“: Über das Scheitern von Rettungsaktionen
Ob durch den Traumjob, den Lottogewinn oder die „große Liebe“ – Szenen der Rettung sind in vielen Fernsehserien oder im Reality-TV allgegenwärtig. Selbst wer dort nicht sofort gerettet werden möchte, betrachtet die Aktionen von Freund_innen und Co. im Nachhinein meist positiv. Dass es in der Realität anders aussieht, ist naheliegend und jetzt Thema einer Performance […]
Wenn die Hochzeit nicht „der schönste Tag im Leben“ ist
„Jeder Mensch hat nur das Anrecht auf genau einen richtig guten Tag. Und dazu muss er heiraten“, schreibt Marcus Rohwetter pointiert in seiner Kolumne in „Die Zeit“. Die bekannte Aussage, dass der Hochzeitstag der schönste im Leben sei, wird auch im Stück „The Bride Project“ aufgegriffen und hinterfragt. Die Braut ist dabei ein Archetyp, dessen […]
Die Gerechten: „Terror ist nichts für zarte Gemüter“
„Wir sind Mörder und wir haben beschlossen, Mörder zu sein“, resümiert Stepan in einer hitzigen Diskussion über Gewalt und Gerechtigkeit. In dieser ist der Weg zu einer gerechteren Gesellschaft der schwierigste gemeinsame Nenner unter fünf Terrorist_innen. Sie sind sich nicht einig darüber, wie weit der Kampf um Gerechtigkeit gehen darf. Kommt es nur auf das […]
Liebe und andere Vergänglichkeiten
„Ich find ja, sie verleitet zur Hysterie. Die Liebe. Immer alle nur hysterisch“, meint Götz zu seinem Freund Max. Ausgehend von Goethes Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ erzählt Thomas Arzt von den Ängsten und Sehnsüchten einer Generation um die 30. Von Vorstellungszwängen einer glücklichen Liebe und Sicherheitsgedanken in der Ungewissheit der Gegenwart. „Werther lieben“ […]