WIENER FESTWOCHEN: 10000 gestes
Wer tanzt, der fühlt. Eine knappe Stunde lang bewegen sich dreiundzwanzig Personen, Männer wie Frauen jeglicher Couleur, zu Mozarts „Requiem in d-Moll“. Die Folge: Eine Art konzipierte Ekstase. In der Gösserhalle im zehnten Wiener Gemeindebezirk präsentiert der französische Choreograf Boris Charmatz diese eigenwillige Tanzperformance im Rahmen der Wiener Festwochen. Charmatz ist eine Figur, ein Impulsgeber […]
WIENER FESTWOCHEN: micro | macro
Eine Installation, die einmal mehr darzustellen vermag, dass der Mensch einen ziemlich kleinen Teil im Universum ausmacht. Der japanische Künstler und Klangtüftler Ryoji Ikeda zeigt ihm Rahmen der Wiener Festwochen mit „micro | macro“ ein audiovisuelles Gesamterlebnis in Dauerschleife. Galaxien, die Milchstraße, die Sonne, Sterne, Berechnungen, Teilchen, die Gesetze der Physik, das CERN – es […]
WIENER FESTWOCHEN: FEED.X
Verstörende Grafiken auf einer Leinwand. Geometrische Räume, die sich zu elektronischer Musik verändern, die vibrieren, umrahmt von einer sich drehende Kugel aus menschlichen Gebilden. Darüber hinaus im zweiten (erfühlbaren) Akt grelle Stroboskoplichter und Nebel, der deinen Sitznachbarn links und rechts, vor dir und hinter dir unsichtbar macht. Viel, viel Nebel. In der Installation „FEED.X“ des […]
WIENER FESTWOCHEN: Kelela
Sie zählt ohne Zweifel zu den ruhmreichsten, interessantesten und wohl auch meist gehyptesten Acts der diesjährigen Wiener Festwochen: Die amerikanische R’n’B-Sensation aus den Staaten, Kelela, gastierte beim dreitätigen Hyperreality-Clubfestival, welches vor allem in Zeiten der digitalen Anonymität auf das Gefühl der Gemeinschaft setzt. Wer tanzt, sich der Musik hingibt, schlicht Spaß hat, der ist gedanklich […]
WIENER FESTWOCHEN: Phobiarama
Wie ein düsterer Calypso steigert sich Phobiarama, die Installation des niederländischen Künstlers Dries Verhoeven, ins Ungemütliche. Dieses Projekt im öffentlichen Raum, genauer gesagt vor dem Wiener Museumsquartier, kanalisiert gesellschaftliche Sorgen unserer Zeit. Der konkrete Trigger für diese Performance, für diese „Geisterbahn der Angst“: Gefahr, konkrete wie mögliche. Phobiarama inszeniert und bedient sich dabei bei denselben […]
WIENER FESTWOCHEN: New Order x Liam Gillick
Manchmal ist das Leben echt gemein. Fast drei Jahrzehnte lang ließen sich New Order nicht auf österreichischem Boden blicken. Im Zuge der Wiener Festwochen gastieren die legendären New Wave-Veteranen dann gleich zwei Mal am Wochenende in der Hauptstadt. Das allein ist schon ein Grund zur Freude. Mit dabei im Gepäck: Objektkünstler Liam Gillick, selbst inniger […]
Stefan Leonhardsberger: Rauhnacht
Heimspiel für Stefan Leonhardsberger! Ausverkauft, wie bereits der Posthof in Linz und mittlerweile fast jeder Termin des neuen Programms war auch der Salzhof in Freistadt am Dienstagabend. Stefan Leonhardsberger und Martin Schmid begeisterten eben seit längerer Zeit mit „Da Billi Jean is ned mei Bua“ auf den Bühnen in ganz Österreich und auch Teilen von […]
Die Rauhnacht im Mühlviertel
Stefan Leonhardsberger und Martin Schmid, die Herren hinter Da Billi Jean is ned mei Bua, haben am Freitag ihr neues Programm „Rauhnacht“ im Posthof Linz vorgestellt – Österreich-Premiere. Das neue Projekt ist anders als ihr vorgehendes, aber kein Stück schlechter. Die beiden begeistern im restlos ausverkauften Großen Saal mit Mimik, Gesang, Humor und einer der […]
Die Fabrikanten: „Wir kämpfen mit der Prekariatsfalle“
Eine ungewohnte Herangehensweise zu Kultur haben die Fabrikanten und KomA vergangenes Wochenende für ihre Spotter Trips gewählt. Bei diesen waren Schiffe und Fähren die zentralen Veranstaltungsorte, auf denen Besucher_innen Einzelbegegnungen mit Künstler_innen erleben konnten. Wie die Idee dazu entstanden ist, ob die Spotter Trips als „Kultur für alle“ gedacht waren, aber auch ob Kulturpolitik im […]
Von Kulinarik, Kunst und kulturellen Konzepten
Wer zu einer Veranstaltung geht, ist oft bereits im Vorhinein über ihren Inhalt informiert und gewohnt, dass das Programm nicht speziell an sie_ihn angepasst wird. Eine gegensätzliche Herangehensweise wählten jetzt die Kulturvereine Die Fabrikanten und KomA bei ihren Spotter Trips am 23. und 24. September von Linz nach Ottensheim. Dabei galt es, sich auf ein […]