MADNESS: Mutmacher statt Schlechtredner
Ska-Nostalgiker reiben sich die Hände und spitzen die Ohren: Die britische Kultband Madness kehrt mit neuem Album „Oui Oui Si Si Ja Ja Da Da“ zurück. Ob sie damit noch etwas zusagen hat (der Titel lässt auf etwas ganz anderes schließen) und ob von nun an wieder der fröhliche Wahnsinn regiert, ist wohl Ansichtssache.
Bernhard Eder: Ein Kaffee zum Abschied
Es ist vorbei. Was bleibt sind die Erinnerungen, was bleibt ist die Ungewissheit. Man schwankt zwischen Selbstmitleid und Selbstvorwürfen. Nicht ist mehr wie es war. Und das weiß auch Bernhard Eder.
MUSE: Powered by emotions
Das schlechteste Album der Bandgeschichte oder ein weiterer Geniestreich? Auch wenn die Vorabsingle „Madness“ recht schlicht wirkt und sich Zeit lässt, bis sie zündet, wird sie mit jedem Mal immer eingängiger. Und besser. So und nicht anders verhält es sich auch mit „The 2nd Law“, dem bisher einladensten Muse-Album ever. Eine große Überraschung.
BILLY TALENT: Game over?
Rock, den man vor wenigen Jahren mit gutem Gewissen noch unter der Rubrik „Emo“ einsortiert hätte. Wie das mit Trends so ist: Sie kommen und gehen und Zeiten ändern sich bekannterweise, doch die Welt, wie wir sie kennen, ist immer noch ein gefährlicher Ort. Ausgerechnet Billy Talent wollen das mit „Dead Silence“ passend bebildern, da […]
Sonnig in den Winter
FM4 hat die neue Compilation zur Radiosendung „Sunny Side Up“ herausgebracht. Jeden Sonntag bereitet John Megill den HörerInnen von 10-13 Uhr einen ruhigen Start in den Tag. Jetzt gibts die zwei CDs mit ausgewählten internationalen Tracks für das gemütliche Frühstück im Bett.
THE GASLIGHT ANTHEM: Working Class Heroes
Mit Sänger-Urgestein Bruce Springsteen standen sie bereits auf der Bühne, das neue Album „Handwritten“ wurde von Brendan O’Brien (Incubus, Pearl Jam, The Killers) produziert und das Vorwort im Booklet zur aktuellen Platte stammt vom britischen Kultautor Nick Hornby – sind The Gaslight Anthem nun endgültig im Rockolymp angekommen?
The Arlect: „Heats amoi her“
Für all jene, die der oberösterreichischen Mundart nicht so mächtig sind: „Hört mal her“ ist der Titel der aktuellen Platte von „The Arlects“, einer Band aus Oberösterreich, die ihre Mischung aus Mundart und Rock, das sie auf die Menschheit losgelassen haben. Was man davon erwarten kann? Ein bisschen was, aber nicht alles.
THE XX: Maximale Minimalisierung
Kann man bei einer Band wie The XX von Stagnation sprechen? „Coexist“ jedenfalls klingt wie ein langer Atemzug („Like breathing was easy“) und wenig anders als der Vorgänger. Die Musik beansprucht ihre ganz eigene Zeit und den Frischverlassenen stockt an jenen Stellen bestimmt wieder der Atem, wo Ruhe einkehrt und die Atmosphäre für einen kurzen […]
SKUNK ANANSIE: Being badass
Das ist der Stoff, der für durchgetretene Gaspedale sorgt! Skin und ihre Jungs spielen weiter die Outlaws und wollen es härter und dreckiger als all die anderen. Dieses Image gefällt ihnen. Und bevor man sich weiter darüber den Kopf zerbrechen kann, pfeift es schon schrill und laut in „I Will Break You“.
Catastrophe & Cure: „Like Crazy Doves“
Vor zwei Jahren veröffentlichten Catastrophe & Cure ihre erste EP – seither ist einige Zeit vergangen. Doch die Band hat es sich nicht auf der Couch gemütlich gemacht, sondern fleißig an ihrem Debutalbum „Like Crazy Doves“gearbeitet. Mit Erfolg – klingt die CD doch nach allem anderen als typischem, österreichischen Kleinstadtindie.