Fotostrecke: Christine Hödl
„Die Große Chance“-Gewinnerin Christine Hödl spielte zum ersten Mal im Linzer Posthof, ihr Debütalbum „Pure“ im Gepäck. Eine sehr reduzierte Bühnenshow ohne Starallüren, die das Publikum bald ebenso berührte wie die Sängerin.
Kettcar – Vom Krieg und vom Frieden
Zehn Jahre sind seit ihrem Erstlingswerk vergangen, doch Kettcar klingen auf „Zwischen den Runden“ viel jünger und teilweise doch auch viel älter als sie in Wahrheit sind. Ein Liebesbrief.
Wolfgang Frisch: “Wenn man es macht, geht es auch irgendwie.“
Bei der elften Auflage des “Indie Native” im Linzer Posthof stellte der Produzent Wolfgang Frisch sein zweites Soloalbum “Watering the Land” live vor. Zuvor nahm sich der freundliche Sofa Surfer etwas Zeit für ein nettes Gespräch über das Künstlerdasein mit subtext.at.
Austrian Newcomer Award 2012 – Die PreisträgerInnen
Slowmoetion, DJane fraulich, MTS, Fotzhobl und I Eat Pancakes haben dieses Jahr den Austrian Newcomer Award bekommen. subtext.at hat die PreisträgerInnen für ein paar Fragen vor’s Mikro geholt.
Diver – Sonnige Melancholie während der Eiszeit
Mit einer Mischung aus allzubekannten Klängen schafft es die österreich-deutsche Formation Diver einen eigenen Stil zu kreieren. Und lässt einen träumen, von einer Welt ohne Minusgrade.
STEREOFACE: „Es lehnt sich niemand mehr aus dem Fenster“
Eigentlich könnten die Mitglieder der Grazer Band Stereoface schon als Routiniers bezeichnet werden. Wie das so ist, dauert es manchmal trotzdem ein bisschen länger, bis die Früchte des Erfolgs geerntet werden können und der Durchbruch greifbar erscheint. „Face It“ heißt die neue Platte, ganz direkt betitelt und auf den Punkt, ohne großes Tamtam.
Soap&Skin – Von der Düsternis in den ruhigen Tod
Diese verdammten Vorschusslorbeeren: In den seltensten Fällen tun sie einem Künstler gut. Anja Plaschg bekam eine Unmenge davon und konnte 2009 mit ihrem Erstling zwar vollends überzeugen, schlüpft aber nun mit Narrow gekonnt aus ihrer Rolle.
Fotostrecke: Sympathy for Nothing
Sympathy for Nothing rockten vergangenen Samstag gemeinsam mit Columbian Necktie und Mandatory das Ann&Pat in Linz.
Come with me – Vol. 3
Die dritte Auflage der Electro-Veranstaltungsreihe im Linzer Posthof versprühte am Samstagabend einen Hauch von Internationalität. Die Dänen von „Reptile Youth“ und einer der angesagtesten deutschen Produzenten, Malente, ließen begleitet von „Pola-Riot“ und „Mask&Gadget“ die kalten Temperaturen etwas erträglicher erscheinen.
Acoustic Session: Clains
Und wieder einmal gibt es eine Acoustic Session. Dieses mal mit den vier Jungs aus Vöcklerbruck von Clains und sie spielten die Nummern „Walls“ und „Worst Case Scenario“, welche auch auf ihrer neuen EP „Pre“ zu hören sind.