Tommy Gun: „Hauptsache die Mukke macht Spaß“
Im Rahmen ihres Konzertes in der Stadtwerkstatt in Linz hatte subtext.at das Vergnügen, die Jungs von Tommy Gun (Amstetten) vor das Mikrofon zu bekommen. Bei einem gemütlichen Bierchen unterhielt man sich über ihr Debutalbum „Always True“, die österreichische Punk-Szene und das Singleleben „gamsiger“ Bandmitglieder.
Fotostrecke: Aloe Blacc & The Grand Scheme @ Posthof Linz
„I need a dollar“ – mit diesem Song wurde Aloe Blacc über Nacht zur Berühmtheit. Zusammen mit seiner Backing Band „The Grand Scheme“ gab er im Linzer Posthof, unterstützt von Maya Jupiter, die Songs seines Albums „Good Things“ zum Besten. Ein Konzert, das nicht nur fotografisch richtig viel Spaß machte.
Krool Kickz: „Eigentlich heißt es Dreieck Records“
Bevor der letzte junQ.at-Qlash losging, hatten wir noch Zeit für ein kurzes Gespräch mit unserem Headliner: dem nicht-nur-DJ Krool Kickz alias Dom Kardashian.
Bilderbuch: „Zumindest im Sommer drehen“
Die junge und nun langsam erwachsen werdende Band mit kremstaler Wurzeln weckt derzeit großes Interesse. Für ihr gerade erschienenes Album haben sie wieder einige Strapazen auf sich genommen – und trotzdem Spaß dabei gehabt. Mehr dazu im Interview.
Fotostrecke: Campus Rock
Am Freitag bespielten gleich fünf Bands den Keller der JKU. Deckchair Orange, Francis International Airport, Pascal (A Band), Artifacts und Rika bescherten uns einen schönen Abend, der schon früh begann.
Fotostrecke: Sons of Otis // Jack Frost
Stoner Rock stand am Donnerstag Abend im Linzer Posthof auf dem Programm. „Sons of Otis“ aus Toronto / Kanada gaben sich im beschaulichen Linz ein Stelldichein. Unterstützt wurden sie dabei von den Linzer Urgesteinen von „Jack Frost“. subtext.at ließ sich das natürlich nicht entgehen.
WITHIN TEMPTATION: „Sobald du nichts mehr beweisen musst, wirst du faul“
Mit jeder neuen Veröffentlichung haben sich die Niederländer von Within Temptation vom Begriff „Symphonic Metal“ ein Stück weit entfernt. Wo früher das Traditionelle im Vordergrund stand, hat die Band um Sängerin Sharon den Adel ihre Einflüsse erweitert und ihr Handwerk perfektioniert. Für ihr neues Album „The Unforgiving“ wurde sogar ein Comicheft entwickelt und Kurzfilme gedreht.
…AND YOU WILL KNOW US BY THE TRAIL OF DEAD: Opulent ausgefuchst
Zwei unter sich und mitten im Kreativ-Wahn: Zwischen Noise-Attacken, hübschen Melodien, dem Taoismus und Steampunk-Referenzen strotzt das siebente Werk von …And You Will Know Us By The Trail Of Dead vor übereifrigen Ideen und Einfällen. „Tao Of The Dead“ geht auf Konfrontationskurs und zelebriert den intellektuellen Ausbruch aus den eigenen Gewölben.
Revolutionstänze in Steyr
Rainer von Vielen hat sich bereits einen Namen gemacht. Aufgefallen ist er durch seine kritischen Texte, ironischen Cover und der Untermauerung seiner Musik mit ungewöhnlich klingendem Kehlkopfgesang. Mit diesem Mix trifft er es auf den Punkt und fordet sein Publikum ungeniert zum Tanz auf. So auch vergangenen Samstag im Steyrer röda.
Kontrust: „Als Künstler nehme ich mir das Recht, das zu tun, was ich will“
Nur wer nach hinten blickt und Vergangenes Revue passieren lässt, kann fokussiert und zielgerichtet in die Zukunft blicken. Für Kontrust war 2010 das wichtigste Jahr ihres Bestehens. Die letztjährigen Amadeus Award-Gewinner blickten noch einmal mit subtext.at zurück – und gleichzeitig auch nach vorne. Ein Gespräch mit Stefan Lichtenberger (voc) und Agata Jarosz (voc) über Popularitätsschübe, […]