Gasmac Gilmore: „Das dürfte der österreichische Minderwertigkeitskomplex sein!“
„Gasmac Gilmore“ gelten nicht zuletzt nach dem Austrian Newcomer Award 2009 als aufstrebende Band. Als Vorband von „La Brass Banda“ gaben sie sich vor kurzem im Linzer Posthof die Ehre. subtext.at hat sie nach ihrem Auftritt vor das Mikrofon gebeten.
Outsmarted: „Wir müssten alles anders machen, um kommerziell erfolgreich zu sein“
Die Linzer Band Outsmarted hat sich in den vergangenen Jahren in der Linzer Punkrock-Szene etabliert. Im Rahmen des Punkorama sprach subtext.at mit ihnen über die bevorstehende Veröffentlichung ihres neuen Albums, das „No Budget-Studio“ und ihre Erinnerungen an Locations mit klingenden Namen wie „Diskothek Rustikal“.
Gunkl: „Um acht Uhr könnte man mich lobotomieren!“
Günther Paal alias Gunkl, den meisten bekannt aus „Dorfers Donnerstalk“, ist mit seinem aktuellen Programm „Verluste – eine Geschichte“ quer durch Österreich unterwegs. subtext.at sprach mit einem Menschen, der sich selbst als Intellektuellen sieht, über seinen Zugang zur Philosophie, poltitische Abgründe und seine Ansichten zur Liebe.
„Maybe the inside is trying to get outside, maybe the outside is trying to get in“
Bruteman Don Browski, St. Ananas, Sir Simon und E.C. sind kein Begriff? Diese Zeilen werden euch auf die Sprünge helfen. Es geht um vier nicht ganz alltägliche Charaktere, die man einfach gesehen und noch viel mehr gehört haben muss. Hier die Geschichte einer Band, die man eigentlich schon als Linzer Urgestein bezeichnen könnte.
Ohrbooten: „In Österreich sind wir ein bisschen rückständig“
Die Ohrbooten touren mit ihrem Album „Gyp-Hop“ durch Österreich und Deutschland. subtext.at führte mit Gitarrist Matze und Drummer Onkel ein lockeres Gespräch über österreichische Esskultur, die Bedeutung von Freiheit und Gewalt an Berliner Schulen.
Fotostrecke: junQ.at Qlash #6
Die Ausgangssituation war nicht rosig: Russkaja in der Stadt, Temperaturen wie im Gefrierschrank und zu allem Überfluß noch – ein Montag. Über 100 Leute ließen sich am 7. dennoch nicht davon abhalten, gemeinsam mit den Trans Ams, Colt und Pink as Panther den alten Schl8hof Wels in ein lauschiges Plätzchen zu verwandeln. Ein Rückblick.
Jahdan Blakkamoore: Brooklyns Botschafter für Weltmusik 2.0
Eines der spannendsten Reggae-Alben des Jahres geht auf das Konto des New Yorker Urgesteins: Die Produzenten DJ/rupture und Matt Shadatek setzten sich bei „Buzzrock Warrior“ musikalisch keine Grenzen. Der nächste große Wurf aus dem Ghetto Music 2.0-Universum? Davon kann man sich heute im Wiener Fluc oder am Samstag in der Linzer KAPU selbst ein […]
Nick Olivieri: „Wenn du aufhörst nervös zu sein, bist du wahrscheinlich tot“
Nick Oliveri, Ex „Kyuss“- und und Ex „Queens of the Stone Age“ Mitglied – der wilde Rocker schlechthin, der sowohl auf der Bühne wie auch im Interview erstaunlich einfühlsame und witzige Seiten zeigen kann. Ein ganz persönlicher Bericht über einen Abend, der weder für ihn noch für mich verlief wie geplant.
Pink as a Panther – the Album
Vier Musiker, zehn Grafiker und eine Dekade Bandgeschichte. Kaum zu glauben, dass erst jetzt das erste Album erscheint. Doch Pink as a Panther beweisen auf diesem, dass sie nicht nur live richtig gut klingen.
Guadalajara: „Großer mächtiger Krach, zu dem man gut tanzen kann!“
Guadalajara sind nach eigener Aussage Österreichs beste Ska-Band. Im Rahmen der „Punk is dead“ Tour sprachen sie mit subtext.at über japanische Musikvorlieben, Gefühle bei einem Indie-Konzert und den Missbrauch von Ferialpraktikanten.