Wir haben es nicht gut gemacht
Die Lesung des Briefwechsels von Ingeborg Bachmann und Max Frisch im Wiener Akademietheater war ein intimes Erlebnis. Es fühlte sich an, als hätte man einen sehr langen WhatsApp-Chat einer On-off-Beziehung gelauscht. Gelesen von Caroline Peters und Roland Koch, öffnete die Lesung einen tiefen Einblick in die durchwachsene Beziehung der beiden Literaten.
Buch Wien 2022
Vom 23.-27. November 2022 findet das größte österreichische Buchevent des Jahres statt. Auf 12.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche wird ein breites Spektrum an Veranstaltungen geboten.
Austrofred: der Champion beim Mader
Austrofred macht bei seiner „Magic Pur“-Tour auch einen Stop beim Wirtshaus Mader in Lest im Mühlviertel und folgte so der Einladung des Kulturvereins Raml Wirt. Der gebürtige Oberösterreicher hatte neben seiner bekannten Musik auch die einen oder anderen Schmankerl aus seinen literarischen Werken mit im Gepäck. Über 700 mal hat Austrofred seine Lesung geprobt – […]
Dirk von Lowtzow: Lesung mit Gitarre
Dass Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow gern mit Worten spielt, ist bereits seit Mitte der Neunziger bekannt. Davon dass er durchaus auch etwas zu sagen hat, zeugen die mittlerweile zwölf Studioalben der Band. Dem jüngsten Album „Die Unendlichkeit“ schwingt eine persönliche, autobiografische Note mit, die man bis dahin von den mittlerweile Mittvierzigern noch gar nicht gekannt […]
Stefanie Sargnagel: „Wahrscheinlich komm ich dann eh ins Gefängnis“
Jetzt, wo das Acoustic Lakeside Vogel wieder seine Flügel ausstreckt, ist es endich an der Zeit, die letzten Interviews vom letzten Jahr fertig zu stellen. Stefanie Sargnagel sprach mit uns über ihre Mama, Snackautomaten – und warum sie ins wahrscheinlich ins Gefängnis kommen wird. Was ein halbes Jahr später nicht unrealistisch klingt.
Von radikalen Worten zu radikalen Taten
Wer das Wort „radikal“ hört, denkt dabei vielleicht an politische Extreme und an bedrohliche Szenarien. Aber ist Radikalität mit Fanatismus und Gewalt gleichzusetzen? Oder können Radikale auch gewaltfrei gesellschaftliche Randthemen ansprechen und durch Zuspitzung provozieren? Diesen Fragen sind seit September 2015 etwa 30 Jugendliche und Erwachsene im Linzer Landestheater nachgegangen. Die Ergebnisse werden am 25. […]
Apfent, Apfent – Humoristische Ankunft im Theater Phönix
Jedes Jahr werden neue Weihnachtsfilme und Weihnachtslieder veröffentlicht. Wer an Literatur im Advent denkt, verbindet damit vielleicht Märchen und besinnliche Geschichten. Die neue Lesebühne der Grazer Autor_innenvereinigung zeigt hingegen, dass dem Thema auf verschiedenste Weise begegnet werden kann – ob satirisch, humoristisch oder ernst. Rudi Habringer, Walter Kohl, Dominika Meindl und Kurt Mitterndorfer bilden nach […]
Der Winter tut den Fischen gut
Maria Beerenberger hat alles verloren. Der Mann ist viel zu früh gestorben. Der Job in der guten Boutique ist nun auch schon seit zwei Jahren weg. Also flüchtet Maria. Vor der Welt da draußen, vor dem AMS, vorm Smalltalk und vor sich selbst. Einfühlsam erzählt Anna Weidenholzer die Geschichte hinter der viel zu alltäglich gewordenen […]