Zum bereits sechsten Mal präsentiert Jacqueline Kornmüller im Kunsthistorischen Museum Wien die mannigfaltige Inszenierungsreihe GANYMED. Jedes Jahr gibt es einen inhaltlichen Schwerpunkt, mit dem sich die Regisseurin, ihr Team und das Museum selbst auseinandersetzen. 2020 ist es das Thema Macht geworden, welches neu im Rahmen der prunkvollen Räume des KHM den Besuchern vorgestellt wird. © Helmut Wimmer Die GANYMED-Reihe, benannt nach einer mythologischen Sage aus der Antike, dient bereits seit Jahren dazu, neue Perspektiven auf die herrschaftlichen Räume des Museums zu erhalten. In diesem Jahr werden u.a. die Gemälde von Bruegel, Caravaggio, Rembrandt und Rubens „lebendig“. Ein Ensemble, meist aus Tanz, Musik und Schauspiel, erweckt die Galerien mit neuem Leben. Die performative Inszenierung ist inzwischen Fixstern und Publikumsmagnet zugleich und wird auch heuer für rege Inspiration sorgen. GANYMED IN POWER Kunsthistorisches Museum Wien März – Juni 2020 19 bis 22 Uhr Alle Termine & Tickets unter ganymed.khm.at TAGS :Ganymed Ganymed In Power Jacqueline Kornmüller KHM Kunsthistorisches Museum Musik Schauspiel Theater Artikel teilen Facebook Twitter geschrieben von Daniel Gilić Instigator. Mind reader. Fortuneteller. Everday hero. Charmer. Writer. Editor. Music lover. Film enthusiast. Aesthete.
Lead Kreisky: „Wir persönlich sind überhaupt nicht grantig“ von Christoph Leeb vor 1 Tag "Atlantis" heißt die neue Platte von Kreisky, die Ende dieser Woche das Licht...
Lead Shame: so soll ein Sophomore-Album klingen! von Christoph Leeb vor 2 Tagen London, Post-Punk, neues Album. Klingt gut? Ist es auch. Bereits Mitte Januar erschien...
Lead Oska: Folk-Pop für einsame Pandemiewinter von Christoph Leeb vor 2 Wochen Folk-Pop made in Austria. Hörenswert. Gut. Berührend. So könnte man das Debut "Honeymoon...