Crossing Europe 2025: Europäisches Kino wieder zu Gast in Linz
Bist du bereit, sechs Tage lang in deinen liebsten Linzer Kinos zu wohnen? Das Crossing Europe Filmfestival lädt von 29. April bis 4. Mai 2025 zum cineastischen Deep Dive in die europäische Seele. Auf der Leinwand: Filme abseits des Mainstreams aus ganz Europa. Dazu gibt’s Filmgespräche, Festivalflair und ein vielfältiges Rahmenprogramm.
Pfau – Bin ich echt? Endlich Situationskomik!
Matthias ist zum Mieten da. Richtig. Egal, ob als beeindruckender Freund, Gegenüber fürs Streiten oder auch als Vorzeige-Sohn: Als Angestellter einer Rent-A-Friend Agentur kann Matthias alles sein. Zumindest so lange, bis er sich dabei selbst zu verlieren beginnt.
The Brutalist: Die Komplexität des Lebens
Mit „The Brutalist“ erzählt Brady Corbet die Geschichte eines ungarischen Immigranten in den Vereinigten Staaten kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Monumental, ergreifend und faszinierend entfaltet der Film eine Geschichte, die über die Komplexität des Lebens erzählt.
Flow – Eine Reise in dein Herz
Straume, der lettische Originaltitel des Films Flow, bedeutet Strom, Strömung. Es ist die Geschichte einer Katze, die gerade viele Herzen erobert und lettische Filmgeschichte schreibt. Wer sich von der Strömung von Flow mitnehmen lässt, begibt sich auf ein Abenteuer voller Mut, Freundschaft und Liebe.
Subkulturen – Varmt Välkommen!
Das Nordisk Panorama Filmfestival stellte Subkulturen in den Fokus, die Street-Art-Gangs und Graffiti-Szenen porträtieren. Die beide Filme Balomania und The Tunnel zeigen, wie diese Nischenkunst Gemeinschaften formt und gleichzeitig die Herausforderungen der Illegalität bewältigt. Talks und Workshops vertieften das Thema praxisnah.
Kinoherbst
Große und kleine Filmfestivals locken diesen Herbst in die Kinos in Linz und Wels. Neben den gut ausgewählten Filmen in verschiedenen Programmschienen bieten auch Talks, Workshops und Lectures Abwechslung und interessante Inputs. Kurzfilme, Junges Kino und ein Fokus auf Afrika stehen am Programm.
Darf ich vorstellen? Nordisk Panorama Malmö
Nicht nur in Österreich lassen sich Filmfestival finden, auch in Schweden kommen Menschen zusammen, um gemeinsam in den Kinos den Film zu feiern. Das Nordisk Panorama ist das Festival für den nordischen Kurz- und Dokumentarfilm und lässt in Welten eintauchen, die oft weit außerhalb des Nordens liegen.
Aus der Heimat ausbrechen
Anhand zweier Filme beim Heimatfilmfestival Freistadt wird gezeigt, wie Personen aus ihrem Umfeld fliehen, um Freiheit zu finden. Historische und aktuelle Beispiele aus Oberösterreich und Japan beleuchten dabei, wie Verzweiflung und gesellschaftliche Zwänge Menschen zum Ausbruch treiben.
Üben macht die Meisterin
In Å Øve (Üben, Üben, Üben) begleitet man die 18-jährige Trompeterin Trine, die per Anhalter von den Lofoten nach Oslo reist, um ihren Prinzipien des Umweltschutzes treu zu bleiben. Dabei kämpft sie mit Wetter, Zeitdruck und dem inneren Konflikt zwischen musikalischem Ehrgeiz und ökologischen Überzeugungen.
Heimatsfragen
Wie jedes Jahr fand auch heuer vom 21. bis 25. August 2024 das Festival des neuen Heimatfilms in Freistadt statt. Doch was verbinden wir überhaupt mit dem Begriff Heimat und was macht einen echten Heimatfilm aus?