PLACEBO: Blick zurück in Perfektion
Hinter kolossalen Kulissen muss man sich nicht verstecken: Brian Molko, Stefan Olsdal und Steve Forrest haben zur großen Revue geladen und demonstrieren altbekannte Stärken und neue Sicherheiten. Besonders interessant und aufschlussreich: Auf „Coming Up For Air“ puzzeln sich Placebo vor malerischen Impressionen eine stimmungsvolle Doku zusammen.
Youki – Volume 13
Zum bereits 13. Mal geht heuer das Jugendmedienfestival YOUKI über die Bühne. Das Festival hat heuer nicht zuletzt baustellenbedingt auch einige neue Features zu bieten. Vom 22-26.11. wird Wels so wieder zur jungen Filmhauptstadt.
Hurra, wir leben noch!
Wenn Lars von Trier Menschen in tiefen Depressionen versinken und obendrein einen Planeten mit Mutter-Erde kollidieren lässt, dann zeichnet er ein bisher nie da gewesenes, hoch sensibles Untergangs-Szenario.„Melancholia“ gilt wohl zu Recht als Favorit auf den Europäischen Film des Jahres.
Mit Schmutz wählt sichs leichter
George Clooneys „The Ides of March“ behandelt die dunkle Seite amerikanischer Wahlkämpfe. Karriere-besessene PR-Manager, haarsträubende Intrigen und perfide inszenierte Schmutz-Kampagnen prägen den spannend erzählten Polit-Thriller. Doch wie sieht die Sache tatsächlich aus? Wählt sich‘s mit Schmutz tatsächlich leichter, oder handelt es sich bei „The Ides of March“ bloß um dramaturgische Übertreibungen?
Youki 13: Die Workshops!
Auch 2011 bietet das ‚Internationale Jugend Medien Festival YOUKI’ wieder Workshops zu unterschiedlichen medienrelevanten Themengebieten an.
Atmen – Zwischen Sterben und Leben
Ein junger Mann, eine Jugendstrafanstalt und ein Bestattungsunternehmen. Karl Markovics inszeniert in seinem Regiedebüt einen bemerkenswert ruhige und zugleich unglaublich beunruhigende Geschichte über das Leben und unzählige Tode.
Youki 13: Move your Movies!
Noch bis 15. August 2011 sind junge Filmschaffende zwischen 10 und 26 Jahren eingeladen, ihre Arbeiten für den Filmwettbewerb des Internationalen Jugend Medien Festivals YOUKI einzureichen. YOUKI ist Österreichs größtes Nachwuchs-Medienfestival und findet jährlich im November in Wels, OÖ statt.
Kritik: Glückliche Fügung
„Was denkst du gerade?“ – „Ich denke meistens nicht viel.“Wir begleiten die bieder passionierte Fleischfresserin Simone ein Jahr ihres Lebens, das für sie viele Veränderungen parat hält. Ein One-Night-Stand endet für die alternde Jungfer mit den schlechtmöglichsten Konsequenzen. Diagnose: schwanger.
Crossing Europe Kritik: Into Eternity
Into Eternity befasst sich mit einem der größten Probleme unserer Zeit welches gerne verschwiegen wird. Ein Problem, dass es von unserer Generation zu lösen gibt, jedoch zum größten Teil folgende Generationen betrifft: Atommüll.
Crossing Europe Kritik: Mavro Livadi / Black Field
Ein Film aus Griechenland ist schon etwas besonderes. Wie Regisseur Vardis Marinakis selbst sagt, ist es ein „Nightmare“, dort zu drehen. Auch der Film selbst spielt mit solchen Nightmares, Fabeln und Traumwelten – ohne zu weit von der Story abzukommen, die eine sehr reale ist.