Crossing Europe: Alte Stärken in neuem Gewand
Insgesamt 148 Filme werden heuer im Rahmen des Crossing Europe Filmfestivals Linz zu sehen sein. Von 27. April bis 2. Mai verwandelt sich Linz wieder in ein Zentrum des europäischen Kinos. Neuerungen treffen auf alte Stärken, und die Filmauswahl kann sich auch im Jahr 2022 sehen lassen.
#61: Die große Crossing Europe Sondersendung
Die 19. Ausgabe des Crossing Europe Filmfestivals findet heuer erstmals unter neuer Leitung statt. Sabine Gebetsroiter und Katharina Riedler haben diese im Oktober von Christine Dollhofer übernommen und stürzen sich voller Vorfreude in diese Aufgabe. Als begeisterte Crossing Europe Besucher und Medienpartner interessiert uns da natürlich brennend, was sich gerade hinter den Kulissen tut und welche Neuerungen es rund ums Festival geben wird.
Die Obession mit dem Körper: Maria Lassnigs Kurzfilme
Kann ein ganzes Kurzfilmwerk ein übergeordnetes Thema haben? Vor allem wenn diese so unterschiedliche Titel wie „Chairs“, „Selfportrait“ oder „Art Education“ tragen?
Lasst die Frauen reden: „Frauenarzt Dr. Schäfer“
Das Jahr 1928. Schwangerschaftsabbrüche sind illegal, und das soll auch so bleiben, meint zumindest der altbackene, aber angesehene Professor Hausen. Dass ihn aber bald in engem Kreis ein Schicksalsschlag ereilen wird, ahnt er selbstverständlich nicht.
Diagonale 2022: Eine Jubiläumsausgabe voller Filme, Gesellschaft und Geselligkeit
Die Diagonale, das österreichische Filmfestival, geht in die 25. Runde und bleibt dabei ihrem Anspruch treu: Das ganze Spektrum filmischen Erzählens zu zeigen und Raum zu geben für zahlreiche Begegnungen von Filmschaffenden und Publikum. In diesem Jahr verspricht die Jubiläumsausgabe Filme in Gesellschaft, aus der Gesellschaft und über unsere Gesellschaft. Wir werfen einen Blick auf […]
Kino-Event: Female Tracks 2022
Von 03. bis 07 März bietet das Programmkino in Wels ein Programm der etwas anderen Art: Eine abwechslungsreiche Darbietung aus Stumm-, Spiel-, Dokumentar-, Avantgarde-, Amateur- und Animationsfilm. Die zeitliche Spanne der Werke umfasst dabei einen Zeitraum, der sich über die letzten hundert Jahre erstreckt. Dabei im Vordergrund: Frauen als Filmschaffende, und wie deren Werke und […]
„Tick, Tick…Boom!“ – Die Zeit läuft
Die Uhr tickt für den Musical-Komponisten Jon, der 1990 in New York noch unbedingt vor seinem 30. Geburtstag den Durchbruch schaffen will. In tick, tick… BOOM! spielt (und singt) Andrew Garfield den von Versagensängsten geplagten und exzentrischen Jonathan Larson hervorragend, während Hamilton-Macher Lin-Manuel Miranda als Regisseur das Leben des Ausnahmekünstlers Larson gefühlvoll ehrt.
Viennale: L’Événement
Von 21. Bis 31. Oktober fand die diesjährige Viennale statt. Der Eröffnungsfilm 2021 trägt den Titel L’Événtment. L’Événtment, auf Englisch Happening, ist ein Spielfilm von Audrey Diwan. Im Frankreich der 1960er Jahre, wo der Film spielt, sind Abtreibungen noch eine Straftat und gesellschaftlich mehr verpönt als heute. Die Hauptfigur kämpft um ihren persönlichen Schwangerschaftsabbruch. Das […]
The Bubble: Isoliert in der schönen Blase des Rentenparadieses
In Zentralflorida erstreckt sich die Senior:innensiedlung „The Villages“ über 142 Quadratkilometer und ist mit rund 150.000 Menschen, 54 Golfplätzen, 70 Swimming Pools sowie zahlreichen weiteren Freizeitaktivitäten nicht nur die größte Rentner:innenstadt der Welt, sondern auch die am schnellsten wachsende Gemeinde der USA. Die meist aus dem Norden stammende und fast ausschließlich weiße, republikanisch geprägte Bewohnerschaft […]
Kino-Event: Der österreichische Avantgardefilm
Im Bereich des österreichischen Avantgarde-Films wurden schon so manche Preise abgeräumt. Das geht sogar soweit, dass Österreich im Bereich dieses Genres gerne als Vorzeigenation genannt wird. Schon am Montag bietet sich ein Event in Wels an, das für einen Einblick in diese Sparte des Films sorgt. Das Programmkino in Wels lädt am Montag, den 4. […]