Sick Girls
ADHS? Hat das nicht jeder ein bisschen? Speziell in den letzten Jahren wurde das Thema sehr intensiv auf Social Media diskutiert. Doch was steht eigentlich wirklich hinter der Krankheit und wie fühlen sich, ganz speziell Frauen, die medizinisch mit der Krankheit diagnostiziert wurden.
Lost Country: Zwischen Politik & Familie
Stefan lebt mit seiner alleinerziehenden Mutter in Serbien, welche 1996 als Pressesprecherin tätig ist. Ihrer Partei wird allerdings Wahlfälschung und Korruption vorgeworfen, wodurch sich Stefan nun zwischen Familie und dem immer größer werdenden Wunsch nach Gerechtigkeit entscheiden muss.
Care & Queer – Diagonale 2024
30 Grad, 195 Filme, 4 Kinos, 30.000 Besucher*innen und ein Festival. Die Diagonale 2024 fand Anfang April erneut in der wunderschönen Hauptstadt Graz statt. Mit Sonne und einem ausgezeichnetet Programm begrüßt uns das Festival und begeistert uns mit einer Vielzahl an guten Filmen.
Dune Part Two: Das Epos einer Generation
Endlich ist es so weit. Der zweite Teil der Dune-Reihe startet. Da stellt sich natürlich die Frage: Schafft es der Regisseur Villeneuve, die Qualität des ersten Films zu halten oder gar zu überbieten? Mit erweitertem Cast und noch mehr Budget von Warner Bros im Rücken soll es gelingen.
Female Tracks – Silenced Care
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 08. März darf man sich über ein Highlight im Programmkino Wels freuen. Unter der Leitung von Barbara Wolfram und Bianca J. Rauch finden vom 07. bis zum 11. März die Filmtage „Female Tracks“ statt. Diese stehen unter dem besonderen Motto „Silenced Care“ und beleuchten Filme, die sich mit Care-Arbeit und […]
Andrea lässt sich scheiden
„Andrea lässt sich scheiden“ ist Josef Haders neuer Film, der zuletzt seine Premiere auf der Berlinale feierte. Zwischen Kreisverkehre, Lagerhaus-Silos und Kirchenglocken führt uns der Film zu einem Todesfall im Weinviertel. Ein Film über Heimat, das Landleben und einen tragischen Autounfall.
The Zone of Interest: Ein leiser Kriegsfilm
Mittlerweile ist doch längst alles auserzählt, was es zum zweiten Weltkrieg zu sagen gibt, oder? Irgendwie schon, irgendwie aber auch nicht, wie Jonathan Glazers zurückhaltende Charakterstudie von Rudolf Höß – dem Kommandanten des Konzentrationslagers Auschwitz – beweisen soll.
Dream Scenario: Cage als Narzisst
In Dream Scenario, dem neuen Film von Kristoffer Borgli begibt sich Nicolas Cage in die Rolle eines langweiligen Familienvaters und Professors. Nur dass dieser zu plötzlicher Bekanntheit gelangt, als aus unerklärlichen Gründen Menschen auf der ganzen Welt beginnen, von ihm zu träumen…
Wald – Ein Buch und seine Interpretation
Doris Knecht (Roman) und Elisabeth Scharang (Film) erzählen in den beiden Werken eine Geschichte von und über eine starke Frau und zeigen wie es sein kann, wenn plötzlich nichts mehr so ist wie es einmal war.
Glimpses of annihilated life
Bianca Stigter’s documentary Three Minutes: A Lengthening brings a pre-Holocaust recording of Jewish life back to life and – more importantly – back into memory.