Crossing Europe 2021: Kala Azar
Kala Azar – ein sehr spannender und anregender Film vor allem im Hinblick auf die stilistischen und gefilmten Elemente. Kurz zur Erklärung: die Erzählung dreht sich um ein Protagonistenpaar, welches tote Tiere auf Wunsch der Besitzer bestattet. Auch Kadaver, die sie auf Straßen und anderswo finden, nehmen sie mit. Die Beweggründe bleiben dabei eher im […]
Crossing Europe 2021: Surviving Gusen
Die Hälfte der 71.000 Menschen, die in das Lagerkomplex Gusen deportiert wurden, starb durch die Hand der Nationalsozialisten – die Filmemacher Gerald Harringer und Johannes Pröll machten es sich zur Aufgabe, mit ihrem Film „Surving Gusen“ wieder den Fokus auf die Thematik zu richten.
Crossing Europe 2021: Madre / Mother
Der Regisseur Rodrigo Sorogoyen verfolgte die Story seiner Kurzgeschichte „Madre“ weiter und erzählt im gleichnamigen Film die Geschichte einer Mutter, welche ihren Sohn vor 10 Jahren verloren hat. Der Film beginnt mit dem bereits 2017 erschienen Kurzfilm des spanischen Regisseurs Rodrigo Sorogeyen. Der in einer Einstellung gedrehte Kurzfilm spielt 10 Jahre vor dem eigentlichen Film […]
Crossing Europe 2021: Colectiv / Collective
Alexander Nanau rollt in seinem Oscar-nominierten Dokumentarfilm „Colectiv / Collective“ einen beispiellosen und landesweiten Korruptions- und Politskandal in Rumänien auf und betont dabei mit gnadenloser Schonungslosigkeit vor allem die Bedeutung von investigativem Journalismus. 2015 brennt der Bukarester Club „Colectiv“. Aufgrund sicherheitstechnischer Mängel sterben 27 junge KonzertbesucherInnen. Damit nicht genug: Aufgrund von desaströsen Zuständen in den […]
The whole world is watching
2020 war leider ein schlechtes Jahr für das Kino, das gilt aber nicht unbedingt für den Film. Vor allem die Streamingdienste Netflix, Amazon Prime und Co. nutzten die (Un-)Gunst der Stunde und haben mit ihren Eigenproduktionen nun gute Startplätze für das Rennen um die Academy Awards. Besonders heiß gehandelt: The Trial of the Chicago 7 […]
Gekommen, um zu sterben – aber erst morgen
Nach Sun City kommen die Leute, um zu sterben. Die Rentnerstadt in der Wüste Arizonas ist das Paradies für viele US-Amerikaner aus dem Norden, die im Alter den Schnee gegen Sonne tauschen und ihren Lebensabend in Ruhe unter Gleichaltrigen mit Golf, Keramik und Shuffleboard verbringen möchten. Im Film Gestorben wird morgen porträtiert die deutsche Dokumentarfilmerin […]
Festival „Der Neue Heimatfilm“: We will be back
Zum bereits 33. Mal fand das Filmfestival DER NEUE HEIMATFILM im wunderbaren Kino in Freistadt statt. Knapp 50 Filme boten eine Chance in die unterschiedlichen Auslegungen des Begriffes Heimat einzutauchen. Viel zu schnell ging das heurige „Festival DER NEUE HEIMATFILM“ vorbei. Zum 33. Mal wurde Freistadt zum Schauplatz von internationalem Kino und spiegelte alle Facetten […]
Festival „Der Neue Heimatfilm“: Was kostet die Welt?
Stell dir vor, du lebst auf einer kleinen Insel. Deine Familie ist hier schon seit Jahrhunderten, die hektische Welt da draußen betrifft dich nicht, ihr habt eure eigenen Regeln. Und dann kauft plötzlich jemand von außerhalb das Grundstück neben dir. Und noch eines, und noch eines, ... bis ihm ein Drittel der Insel gehört.
Festival „Der Neue Heimatfilm“: Bull
Zwei einsame Existenzen am Rande von Houston. Der alternde Black Rodeo-„Bullfighter“ Abe und die 14-jährige Kris entwickeln im Debütfilm von Regisseurin Annie Silverstein eine ungeahnte Verbindung zueinander. Kris lebt zusammen mit ihrer kleinen Schwester bei ihrer zuckerkranken Großmutter, ihre Mutter ist inhaftiert. Ihr Nachbar Abe ist Mitte 40 und ist ein ehemaliger Rodeoreiter. Seine Glanzzeiten […]
Festival „Der Neue Heimatfilm“: Disco
Glaubst du an Gott? An Jesus? Jorunn Myklebust Syversen gibt uns einen Einblick in das vielleicht doch nicht so perfekte Leben von Mirjam und erzählt eine kritische Geschichte zu der Thematik rund um fundamentalistische und radikale Glaubensgemeinschaften. DISCO ist bereits der zweite Film der norwegischen Regisseurin Jorunn Myklebust Syversen. Sie gibt uns mit ihrer Fiktion, […]