Das Festival „Der neue Heimatfilm“ feiert seinen 30. Geburtstag
Wer an Heimatliteratur oder Heimatvereine denkt, hat möglicherweise ein konservatives, gar verstaubtes Bild eines Zuhauses vor Augen. Dabei ist der Begriff „Heimat“ nicht nur in ständiger Diskussion und politisch umkämpft, sondern auch vielschichtig. Gezeigt werden soll das jetzt von 23.- 27. August beim 30. Heimatfilmfestival in Freistadt unter der Leitung von Wolfgang Steininger. Dort stehen […]
Die göttliche Ordnung: Feminismus und Krawall
Das Frauenwahlrecht in der Schweiz – als Österreicherin kaum vorzustellen, dass dies erst 1971 in unserem Nachbarland eingeführt worden ist. Petra Volpe hat diese Revolution als Material für ihren neuen Film „Die göttliche Ordnung“ verwendet. Ein Film, wo chauvinistische Vorurteile auf die Power und die Willensstärke der Frau treffen. Eine lustige, unterhaltsame und gegenwartsnahe Tragikomödie.
IFFI 2017: Sonita
Zwangsheirat – in Österreich ist nicht mehr dran zu denken. Dass es in Afghanistan immer noch ein großes Business ist ,zeigt uns die Regisseurin Rokhsareh Ghaem Maghami. Der Film „Sonita“ gibt uns einen Einblick in das musikalische und schicksalhafte Leben eines jungen Mädchens.
IFFI 2017: Horizontes
Ballett – für viele eine Faszination für sich, für andere das komplette Gegenteil. Die Schweizerin Eileen Hofer gehört wohl zu den Ersteren. Mit ihrem Film „Horizontes“ zeigt sie nicht nur ihre Liebe zu dem Tanz, sondern gibt auch einen Einblick in das harte Leben einer Prima Ballerina.
IFFI 2017: Ich habe den englischen König bedient
Jiri Menzel, eine Person, der der heurige Schwerpunkt am IFFI Innsbruck gewidmet wurde, ist mit vier seiner Filme am Filmfestival vertreten. Mit dabei einer der aktuellsten Filme – „Ich habe den englischen König bedient“.
IFFI 2017: Ein guter Tag startet mit einem Filmbrunch
Katerfrühstück, oder andere nennen es auch Filmbrunch – so startete der zweite Tag am IFFI. Neben Café und Kuchen gab es auch die Möglichkeit mit verschiedenen Regisseur*innen ins Gespräch zu kommen.
International Film Festival Innsbruck: es geht los
Mit vollem Elan wurde das IFFI gestern von Sara Oberthaler als Moderatorin eröffnet. Politiker*innen und Gäste wurden begrüßt und die einzelnen Preise vorgestellt.
IFFI 2017: Gagma Napiri – Winterreise nach Abchasien
George Ovashvili ist als Regisseur in unseren Breitengraden noch nicht so bekannt – mit seinem zweiten Film Gagma Napiri könnte sich dies aber ändern. Ein kleiner Junge wird auf die Reise geschickt und seine Erlebnisse und Bekanntschaften hinterlassen bei den Zuschauer*innen große Augen.
Upcoming: IFFI – International Film Festival Innsbruck
Am 23.5 heißt es zum 26. Mal „Film ab!“ beim Internationalen Filmfestival Innsbruck. Rund 75 Spiel- und Dokumentarfilme und mehr als 50 Gäste aus aller Welt laden auf eine sechstägige Reise durch Afrika, Asien, Lateinamerika und Südeuropa ein.
Die Migrantigen: eine bitterböse Realsatire?
„Gemein“ oder „Mutig“ wird der Film „Die Migrantigen“ in anderen Medien beschrieben. Die Komödie ist aber vor allem eines: eine bitterböse Satire über die Migration und Integration von Menschen in Wien. Lustig und doch so realistisch wie kaum ein anderer Film.