Gesundheitsrisiko weiblich
Frauen sind in vielen gesundheitlichen Bereichen benachteiligt. Gesundheitsrisiko Weiblich beschäftigt sich mit Gendermedizin aus verschiedenen Blickwinkeln und zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie Frauen in der Medizin oft schlechter behandelt werden.
Saint Omer bei den Female Tracks
Laurence Coly, eine französische Studentin senegalesischer Abstammung entscheidet sich eines Tages, ihre 15 Monate alte Tochter ins Meer zu legen. Diese stirbt daraufhin. In Saint Omer wird ihr nun der Prozess gemacht, wo auch die Schriftstellerin Rama anwesend sein wird, die sich nach und nach mehr mit der Täterin identifizieren kann.
Dramaqueen – Frauen zwischen Beurteilung und Verurteilung
Tara-Louise Wittwer räumt auf – mit sich selbst und Misogynie (Frauenfeindlichkeit). Sie zeigt uns in diesem Buch, wer sie ist, wer sie war und warum diese Entwicklung ganz stark mit Feminismus zu tun hat. Ganz klar, in diesem Buch geht’s um Frauen.
Kino-Event: Die Female Tracks 2023
Auch in diesem Jahr nimmt das Programmkino Wels den internationalen Frauentag am 8. März zum Anlass, die vielfältige Arbeit weiblicher Filmschaffender zu feiern und von 08. bis 12. März Filmwerke unterschiedlichster Genres und Herkunftsländer im Rahmen der female tracks auf die Leinwände zu holen.
Lügen über meine Mutter
Mit sanften Worten, ohne dadurch an Kraft zu verlieren, schildert die Autorin die Mächte der patriarchalen Strukturen aus der Sicht eines jungen Mädchens. Die kindliche Perspektive ermöglicht einen Blick auf die Geschehnisse, ohne zu urteilen, aber tief zu empfinden.
Wir sind doch alle längst gleichberechtigt
Frauen wollen doch gar keine Karriere machen! Ist Ihnen dieser Satz schon einmal entgegen geschleudert worden und Sie wussten nicht, wie Sie darauf antworten sollen? Mit Hilfe dieses Buches sind Sie ab nun gewappnet gegen derlei unspezifische Aussagen.
Die Frauen vom Karlsplatz: Auguste
Auguste wird eine gute Ehefrau und Mutter, daran zweifelt niemand. Doch als sie Lotte trifft, wird alles anders. Nicht nur hat Lotte Träume, die nicht in die strengen Regeln des 19. Jahrhunderts passen, sondern auch den Willen, diese durchzusetzen. Auguste werden die Augen geöffnet.
Die Obession mit dem Körper: Maria Lassnigs Kurzfilme
Kann ein ganzes Kurzfilmwerk ein übergeordnetes Thema haben? Vor allem wenn diese so unterschiedliche Titel wie „Chairs“, „Selfportrait“ oder „Art Education“ tragen?
Lasst die Frauen reden: „Frauenarzt Dr. Schäfer“
Das Jahr 1928. Schwangerschaftsabbrüche sind illegal, und das soll auch so bleiben, meint zumindest der altbackene, aber angesehene Professor Hausen. Dass ihn aber bald in engem Kreis ein Schicksalsschlag ereilen wird, ahnt er selbstverständlich nicht.
Kino-Event: Female Tracks 2022
Von 03. bis 07 März bietet das Programmkino in Wels ein Programm der etwas anderen Art: Eine abwechslungsreiche Darbietung aus Stumm-, Spiel-, Dokumentar-, Avantgarde-, Amateur- und Animationsfilm. Die zeitliche Spanne der Werke umfasst dabei einen Zeitraum, der sich über die letzten hundert Jahre erstreckt. Dabei im Vordergrund: Frauen als Filmschaffende, und wie deren Werke und […]