Der Festivaltag in Regenbogenfarben
Der queer & feminist day am Linz International Short Film Festival hatte alles, was das regenbogenfarbene Herz begehrt. Liebe, Sex, gute und böse Eltern und und und. Es wurde gelacht, geweint und viel mitfühlend geseufzt in den Kinosälen.
Elective Affinities: serpentwithfeet
Queere schwarze Liebe bei den Wiener Festwochen mit serpentwithfeet. Der experimentelle Soul/RnB-Sänger aus Brooklyn, New York City gastiert im Rahmen der „Elective Affinities“-Serie Mitte Juni live im Wiener Porgy & Bess. Nächster Halt: Konsens?
Queer – Vielfalt ist unsere Natur
Was haben wir mit Graugänsen, Quallen, Steinböcken und Schnecken gemeinsam? Wir sind alle irgendwie queer. Nur im Gegensatz zum Menschen kümmern sich die Tiere nicht um solche Kategorien. Eine Ausstellung im OK Linz nähert sich dem Thema von der naturwissenschaftlichen Seite und erzählt queere Geschichte aus Oberösterreich.
Captain Faggotron saves the Universe
Ein junger Priester, der seine Homosexualität leugnet, hat sich den falschen Ex-Lover ausgesucht. Der will nämlich den Planet Erde zu einem homosexuellen Planeten machen. Der Priester bittet darauf hin Captain Faggotron um Hilfe. Dieser findet die Idee eines homosexuellen Planeten aber auch nicht so übel…
Le Favolose
Eine Gruppe mit dem Namen “Le Favolose”, ein Wiedersehen zwischen alten Freunden und die Erinnerung an alte Zeiten. Italienischer Charme trifft auf die fröhlich dramatische Exzentrik von Transmenschen. Spannend, unterhaltsam und mit ganz vielen Fragezeichen.
Irgendwann wirst du verstehen
Die Dokumentation von Patricia Göckert spricht die Themen Gender und Sexualität an. Dabei plaudern die Protagonist:innen aus der LGBTQIA+ Community aus dem Nähkästchen und geben uns Zuschauer:innen einen intimen Einblick in ihre oft grausame wie auch bunte Welt und erzählen uns von ihrer Reise zu Selbstakzeptanz in einer Umgebung voller Hürden.
SUBVERSIVE LUST: JOY bei den Wiener Festwochen
Michiel Vandevelde im Klischeegestrüpp: Der Choreograf lässt für die Wiener Festwochen mitten zur Vienna Pride die amerikanische Künstlerin Carolee Schneemann neu aufleben. Wie passt ihr ikonisches, lasziv inszeniertes Stück „Meat Joy“, welches zur damaligen Zeit für Furore sorgte, in die heutige Zeit? „Joy 2022“, so die Hommage, liefert in neun Akten von unterschiedlicher Durchschlagskraft die […]
LGBTQIA+ im Film: Baiting oder Fortschritt?
Der Pride Month ist im vollen Gange und da stellt man sich schon mal die Frage, wie es denn gerade so in der Filmlandschaft darum steht. Zwischen Queerbaiting und Normalisierung gibt es zumindest einiges an Redebedarf.
CROSSING EUROPE 2022: Para:dies
Sich sicher wiegen können, ohne sich jedoch jemals wirklich sicher zu fühlen. Ein Film über die Beziehung zweier Menschen, zwischen Selbsthass und Selbstverwirklichung, über Privilegien, queere Identitäten, Attachment-Styles, die Liebe und das Leben, das alles untermalt mit viel Humor und einem Haufen Anglizismen.
Festival „Der neue Heimatfilm“: Tobi színei / Colors Of Tobi
In einem kleinen ungarischen Dorf leben Éva, ihr Mann Zoltán und ihr Kind, Tóbiás. Tobi hat sich diesen Namen selbst gegeben, nachdem er sich als Transgender geoutet hat. Diese Ausgangslage bringt für Éva die Herausforderung, von ihrer Tochter loszulassen, und für Tobi, alle Risiken und psychischen Herausforderungen einer Geschlechtsumwandlung zu verkraften. Der Film begleitet dabei […]