Nachtzugreisen – Schlafen im Hotel auf Schiene
Wenn am 10. Dezember 2023 der neue Zugfahrplan in Kraft tritt, feiert auch die neuste Nachtzug-Garnitur der ÖBB ihre Premiere. Ein fahrendes Hotel, auf das viele schon lange gewartet haben. Denn die Reise in der Nacht hat Charme und viele Fans sind, nicht nur mit den ÖBB, in ganz Europa mit Nachtzügen unterwegs.
Der perfekte Kaffee für zu Hause
Klingt eigentlich ganz einfach. Man braucht nur Bohnen und heißes Wasser. Doch von Röstung, Mahlgrad, Wassertemperatur und Art des Filters bis zu Druck, Wasserhärte und persönlichen Vorlieben kann der perfekte Kaffee zur absoluten Wissenschaft werden. Gut, dass es James Hoffmann gibt, der uns alles ganz genau erklärt.
Elternabend – Sebastian Fitzek
Sascha Nebel ist gerade dabei, einen SUV zu klauen, als plötzlich eine Klimaaktivistin auf denselben Wagen zuläuft und diesen demolieren möchte. Als die Polizei anrückt, müssen die beiden die Flucht ergreifen und nehmen das erstbeste Fahrzeug, das ihnen in den Weg kommt: einen Bus voller Eltern am Weg zu einem Elternabend.
Gruselig und verlassen: Lost Places zu Halloween
Ein verlassenes Sanatorium, ein stillgelegtes Kraftwerk, eine verwaiste Fabrikhalle oder ein gruseliger Wald: Nicht nur jetzt, wo’s wieder früher finster wird und der Nebel aufzieht, haben solche schaurigen Plätze eine besondere Faszination. Vier Bücher stellen die schönsten Lost Places in Österreich, Europa und der Welt vor.
The Way you See me
Liebe, Depression und Missbrauch, das alles und einiges mehr thematisiert Lisa Sophie Laurent in ihrem ersten Roman. Dieser war unglaublich angenehm und schön, und ein wenig vorhersehbar, zu lesen. Das Geschehen ist mit viel Feingefühl und Hintergrund-Wissen beschrieben. Genau das richtige, um in eine Welt voller Probleme abzutauchen, ohne sich verloren und einsam zu fühlen.
„Echtzeitalter“: Mehr als ein ausgezeichneter Schulroman
Tonio Schachinger taucht in seinem zweiten Roman „Echtzeitalter“ auf grandiose Weise in das jugendliche Leben in- und außerhalb eines Wiener Elitegymnasiums ein und wurde dafür in der vergangenen Woche zurecht mit dem deutschen Buchpreis ausgezeichnet.
Michiko Aoyama: Frau Komachi empfiehlt ein Buch
Was hilft, wenn das Leben grau ist? Wenn der Alltag festgefahren scheint, und die Zeit viel zu schnell und viel zu langsam gleichzeitig vergeht. In dem Roman „Frau Komachi empfiehlt ein Buch“ von Michiko Aoyama werden Wörter zu Licht, Seiten zu Wegweisern und Bücher zu Neubeginnen.
Venedig abseits der Massen: Die besten Reiseführer und Buchtipps
Wenn man einen Urlaub plant, ist man oft überwältigt von den Möglichkeiten vor Ort. So viel zu tun und so wenig Zeit. Also plant man seinen Trip, fragt Bekannte, durchsucht Blogs oder schaut YouTube-Videos. Ich bevorzuge aber Bücher. Und gerade zu Venedig gibt es viel zu lesen.
Legendäre Citytrips in Europa
In Europa kann man schnell von einer Stadt zur nächsten reisen, dazu reicht oft schon ein verlängertes Wochenende. Ob Brüssel, Belfast oder Budapest – Lonely Planet hat 40 Streifzüge durch die coolen Metropolen Europas in einem neuen Buch zusammengefasst.
Sturz in die Sonne
38,3 Grad wurden Ende Juli des Jahres 1921 in Genf gemessen. Ein Temperaturrekord, der den Schweizer Schriftsteller Charles Ferdinand Ramuz zu Fragen inspirierte: Was, wenn die Temperatur nicht mehr sinken würde? Was, wenn es gar noch heißer würde? Und nicht zuletzt: Wie würden die Menschen darauf reagieren?