1 Jahr Klimaticket
Hat sich im vergangenen Jahr die Öffi-Nutzung in Österreich verändert? Neben dem Pendelverkehr scheinen vor allem die Fernstrecken gut ausgelastet zu sein. Sind wir mehr mit Zug und Bus unterwegs? Und wenn ja, wohin?
Österreich, Europa und die Welt
Man kann nicht immer unterwegs sein und reisen. Oder doch? Wenn der Weg das Ziel wird und man die Instagram-Hotspots links liegen lässt, findet man spannende Orte abseits der üblichen Pfade.
Traumreisen
Die Sommerferien haben begonnen und eine Hitzewelle nach der anderen wird angekündigt. Also ab an den Strand! Aber an welchen? Und muss es überhaupt Strandurlaub sein? Hier haben wir vier Bücher, die Lust aufs Reisen machen.
Die Reise in vollen Zügen genießen
Es ist nicht das Ziel, es ist die Reise, und die beginnt schon am Bahnhof. Eine Fahrt mit dem Zug entschleunigt, entspannt und lässt einen, richtig geplant, das Reiseland viel besser erleben. Wir stellen fünf Bücher vor, die Lust auf die nächste Bahnfahrt machen.
Lovely Lonely Planet: Endlich wieder reisen
Man könnte hoffen, dass 2022 wieder „ein Sommer wie damals“ wird. Corona? Nur mehr ein schaler Nachgeschmack. Doch nicht nur der Klimawandel lässt einen grübeln, ob Reisen in Zukunft vielleicht etwas anders wird.
Von Monstern und Mythen – Eine Reise zu Europas wilden Geschichten
Lässt sich die Geschichte eines Kontinents anhand seiner Mythen, Legenden und literarischen Helden erzählen? Nicholas Jubber begab sich auf eine Reise, die ihn über viele Umwege von der Türkei bis nach Island durch 3.000 Jahre europäische Erzählkultur führte.
Reisen – eine gute Idee?
Es muss nicht immer das Flugzeug sein! Gerade in Europa sind interessante Orte schon mit einer kurzen Zugfahrt leicht zu erreichen. Das neue Buch „Europa ohne Flieger“ aus der Lonely Planet-Reihe stellt 80 inspirierende und nachhaltige Reiseideen vor.
Moldova: arm und doch so reich
Moldavien, bekannt für seinen Wein und seine Marillen. Aber das wars dann wohl auch schon. Das versteckte Land zwischen der Ukraine und Rumänien bietet jedoch so viel mehr. Hier meine Eindrücke von der Reise in das ärmste Land Europas: Moldau.