Pasta Tradizionale
Neues von den Pasta Grannies! Von herzhaft bis süß ist im 2.Werk von Vicky Bennison alles dabei. Durch die Inspiration der Reisen, welche die Autorin unternahm entstand die Idee zu einem Youtube Kanal. Das Ziel des Kanals war es, alle selbst gemachten Pastaformen zu sammeln.
Wie kommen die Sardinen in die Dose?
Jeder kennt sie, die kleinen gelben Dosen. In Olivenöl, in Tomatensauce, mit Chili. Nuri steht für Sardinen, und das seit mehr als 100 Jahren. Eine der letzten Fabriken vor der Küste Portos schafft mit viel Handarbeit kleine Delikatessen.
Cucina Vegetariana
Italien ist nicht nur das Land der Pizza und Pasta, sondern auch der vielfältigen und köstlichen vegetarischen Küche. Das beweist das neue Buch von Cettina Vicenzino. Sie ist eine renommierte Kochbuchautorin und Fotografin, die auf Sizilien geboren wurde und als Expertin für die italienische Küche gilt.
Der einfache Weg, nachhaltig zu kochen
Anna Jones ist eine britische Köchin und Autorin von mehreren preisgekrönten Kochbüchern. In ihrem neuesten Werk „ONE – A Greener Way to Cook“ geht es um die Kunst des bewussten Kochens und wie man mit einfachen Entscheidungen den eigenen Essensplan nachhaltig und klimafreundlich gestalten kann.
Neues Backen in Europa
Entdecke die besten Backrezepte aus Europa! Von Sauerteigbroten bis hin zu süßen Köstlichkeiten, das Backbuch von Laurel Kratochvila, Betreiberin der Bäckerei Fine Bagels in Berlin, bietet eine vielfältige Sammlung der europäischen Backkultur.
Vollpension Oma und Opa
Omas Weihnachtsbäckerei heißt das aktuelle Buch von Michael Wittmann und Lisa Edelbacher. Die beiden haben gemeinsam mit dem Wiener Sozialunternehmen Vollpension ein Buch mit Omas und Opas besten Rezepten rund um Weihnachten gestaltet.
Mit Laib und Seele
Sein eigenes Brot zu backen ist in den letzten Jahren wieder in. Aber was ist eigentlich ein Brühstück und was eine Stockgare? Wie schleift man seinen Teig richtig und brauch ich unbedingt ein Simperl?
Gefundenes Fressen
In der Natur findest du viele Pflanzen, die auf den ersten Blick nicht genießbar scheinen. Oder sie sind so unscheinbar, dass man einfach daran vorbeigehen würde. Wie man wilde Zutaten erkennen, wo man sie sammelt und wie man sie zubereiten, dem widmet sich das Kochbuch „Gefundenes Fressen“ von Fabio Haebel, Jan Hdlicka und Olaf Deharde.
Ein unverschämter Koch
„Let’s make this, shall we“, so beginnen viele Videos von Joshua Weissman, der uns in seinem Youtube-Kanal kurz und einfach die Grundregeln des Kochens beibringt. Als Buch wurden seine Rezepte und Tipps zum #1 New York Times Bestseller und sind nun in Deutsch erschienen.
Katerstimmung & Neujahrsvorsätze
Wer von euch ist heute mit flauem Magen aufgewacht und hat den Entschluss gefasst: „2022 will ich gesünder leben!!“. Aber wie? Für beides hat „The Modern Cook’s Year“ von Anna Jones die richtige Antwort.