äffchen craigs gegen olles
Foto: Christoph Leeb

Äffchen & Craigs: Gegen Olles, dennoch leiwand

Hip-Hop, Pop, Gesellschaftskritik: das Duo Äffchen & Craigs präsentierte ihre dritte Platte „Gegen Olles“ am Samstagabend in der Linzer Stadtwerkstatt. Samt tanzbarem Support von Euroteuro!

Autor Stephan „Äffchen“ Roiss und Drummer Christoph „Craigs“ Hehn sind schon ein Phänomen. Das Duo, abseits der Musik schon auf Hochtouren kreativ unterwegs, findet immer noch Wege, in regelmäßigen Abständen empfehlenswerte Hip-Hop-Alben einzustreuen. Alben, die auch andere Musikstile einfließen lassen. Gegen Olles heißt der Drittling nach dem Debut Hop Hop und dem Zweitling Extremliab. Eine einzigartige Mischung aus Dialekt-Rap, elektronischen Einflüssen und Gesellschaftskritik charaktarisiert ihr musikalisches Schaffen. Gut 150 Leute waren dann auch gekommen, um Gegen Olles (wos ned passt) zu lauschen. Sie sollten nicht enttäuscht nach Hause gehen.

Euroteuro: gelungener Support

Der Support an diesem Abend stammte aus Wien. Dieses Mal im Duo standen Euroteuro auf der Stadtwerkstatt-Stage. Drei Alben hat Euroteuro schon auf dem musikalischen Buckel, Vol. 1, Volume II und Volume III heißen die passenderweise. Die meisten werden Euroteuro mit der Single Autogrill assoziieren, aber da wäre dem Schaffen des Künstlers nicht Genüge getan. Mit einer gehörigen Portion Schmäh und einem astreinen Synthie-Pop-Set überzeugte er das Publikum der Äffchen & Craigs-Releaseshow bereits im Supportslot und durfte sich danach über einen kleinen Ansturm am Merchtisch freuen. Kann man mal so machen!

Äffchen & Craigs – gut wie eh und je

Der Headliner ließ sich im Anschluss nicht lumpen und präsentierten die neue Platte eindrucksvoll. Neben neuen Merchartikeln aus dem 3D-Drucker, die sich nahtlos zu neuen Tracks wie Soafndazal gesellen, durften die neuen Songs der Platte natürlich nicht fehlen. Kosta Vorstöhn, Manns Gnuag, und zu Bei uns daham wurden dann auch die beiden bis zu diesem Zeitpunkt unauffindbaren Texta-Urgesteine Flip und Laima auf der Bühne wiedergefunden. Dazu gabs nicht nur kulinarisch gute Songs wie Banane von Vorgängeralbum , und auch das Rudlviech hat nun endlich Eingang auf einer Äffchen & Craigs-Platte gefunden. Zum Abschluss gibts dann sogar die Ode an die Marktgemeinde mit dem wohl schönsten Open Air des Landes, 4100 zu hören, und man darf zufrieden die Hallen der Stadtwerkstatt verlassen. Und sich das Album natürlich physisch mit nach Hause nehmen – denn Äffchen & Craigs sind mit das empfehlenswerte, was aktuell musikalisch aus der Landeshauptstadt (oder deren Umfeld) nach draußen posaunt wird!

Musik-Nerd mit Faible für Post-Ehalles. Vinyl-Sammler. Konzertfotograf mit Leidenschaft, gerne auch analog. Biertrinker. Eishockeyfan. "Systemerhaltende" Krankenschwester - wohl auch deshalb manchmal (zu) zynisch.