krautschädl
Foto: Christoph Leeb

Krautschädl: wieder Feiah gefangen

This is Kraut – 2019 erschien das letzte Album der Welser Rock-Legenden Krautschädl. 2025 können sie es dann doch nicht lassen und erklimmen wieder die Bühnen des Landes. Am Donnerstag wurde in die Stadtwerkstatt Linz zum Warmup geladen.

Eigentlich war das Kapitel Krautschädl zu Ende erzählt. 2003 im Dunstkreis des Alten Schlachthof Wels gegründet wurden sie eine der meistgehörten Rockbands des Landes. Mölgie, Plescha und Sonti alias Krautschädl waren mit Songs wie Da Wein, Zeit zum Denga, Mocht jo nix, S’Kerzerl, Da Hoizkopf und vielen vielen mehr zum Soundtrack einer ganzen österreichischen Alternative-Generation geworden. Mit Feiah fonga dann auch endgültig im größeren heimischen Pop-Olymp gelandet. 2019 verabschiedeten sie sich in den Ruhestand. 2025 können sie es nicht lassen, auch wenn mit Mr. Mölgie nur mehr ein „Originalschädl“ im Lineup steht. Neben Drummer Christoph Hehn (hey, denn kennen wir doch von Äffchen & Craigs!), der „Plescha“ schon länger ersetzt hat, ist mit Moritz Holy auch am Bass ein neuer Mann vertreten.

Gewohnt energiegeladen on stage

Man sieht, Krautschädl 2025 hat sich verändert. Was sich aber nicht verändert hat, ist das Publikum, wie am Donnerstagabend im Rahmen der ersten Live-Show in der Linzer Stadtwerkstatt deutlich wurde. Dass der Gig in der kleinen ehrwürdigen Location schnell sold out war – eh klar. Schön war aber, wirklich viele alte bekannte Gesichter von Schädl-Gigs wieder in der Stadtwerkstatt zu sehen. Ums vorwegzunehmen: Sie wurden nicht enttäuscht.

Knapp zwei Stunden schädelten sich Mölgie und Co durch die Bandgeschichte. Ließen den Schnitzelshaker wieder warm laufen, ließen den Dreg wieder musikalisch auf die Bühne zurückkehren, und auch Da Hoizkopf wurde zelebriert. Das Bäckerschupferl darf nicht fehlen, mit Gmotschkat gibts auch was Neues zu hören. Zur Zugabe wird natürlich Feiah fonga mitgegrölt, bei Da Wein selbiger ausgeschenkt, nur um mit Mein Pferd das Comeback zu beenden. Ein gelungenes, schweißtreibendes Comeback, das die drei da veranstalteten. Mal schaun, wo die Bühnenrückkehr noch hinführen wird.

Foto: Christoph Leeb

Musik-Nerd mit Faible für Post-Ehalles. Vinyl-Sammler. Konzertfotograf mit Leidenschaft, gerne auch analog. Biertrinker. Eishockey- und Fußballfan. "Systemerhaltende" Krankenschwester - wohl auch deshalb manchmal (zu) zynisch.