Türl Numma SEIX: Scheiss auf grau – dunkelbunt!
Auf den bösen, bösen Krampus folgt der netteste aller Bartträger. Zumindest, wenn man halbwegs brav war und sich benommen hat. Weil aber subtext.at sowieso davon ausgeht, die allerbravsten und -liebsten Leser zu haben, gibt’s heut zum Nikolaus ein besonders schönes, dunkelbuntes Adventkalendergeschenk. Zum immer wieder Genießen. Ich gebe es ja zu: Beim ersten Adventkalendertürl hab […]
Privatfestival vs. Kommerzveranstaltung
Immer mehr und größere Acts. Immer mehr Besucher. Immer mehr Action. Immer mehr Angebot. Ist die Superlative nicht langsam erreicht? Ist mehr immer besser? Ist das wirklich die Erwartung, die wir an ein Festival stellen?
Winter-Wonder-Land
“ABC, die Katze lief im Schnee“, mit dieser Melodie im Kopf kämpfe ich mich durch den Schnee in New Jersey, Eastcoast. Der Schnee hier an der Ostküste Amerikas sieht auch nicht recht viel anders aus als bei uns zu Hause in der Alpenregion.
Die Sache mit den Spielen
Jetzt ist es so weit. Seit Freitag vergangener Woche sind die Olympischen Winterspiele in Sotschi eröffnet. Schon bevor die Spiele begonnen hatten, gab es in den Medien zahlreich (berechtigte) Kritik: An Korruption beim Bau der Sportstätten, an diverse Umweltbelastungen, welche die Region am Schwarzen Meer in Kauf nimmt, und auch daran, dass in Russland ein […]
Going abroad……
Hi alle zusammen. Mein Künstlername ist mybird und habe mich entschlossen, mir dieses Jahr einen meiner größten Lebensträume zu verwirklichen: für ein Jahr als Au Pair (= so eine Art Nanny) in den U.S.A. zu arbeiten. Ich möchte sehen, wie die Amis so drauf sind, fernab von glorifiziertem Patriotismus, Weltmacht und Fastfood-erei.
Verhütung, die krank macht
Schon früh werden Mädchen heutzutage mit dem Thema der Verhütung konfrontiert, und das ist auch wichtig. Sexuell übertragbare Krankheiten und ein verantwortungsvoller Umgang mit Sex sind Themen, über das wir unbedingt mit unseren Kindern reden müssen. Genauso wichtig wie es ist, einen natürlichen Umgang mit Sex zu lehren und zu vermitteln.
Demokratie jenseits von Wahlen
Politisches Handeln wird in der Öffentlichkeit meist auf die Teilnahme an Wahlen reduziert, Selbstverantwortung sieht man gerne nur in der abgegebenen Stimme. Doch welche Möglichkeiten haben wir außerhalb des repräsentativen Systems, um uns an Entscheidungsfindungen zu beteiligen? Kann die repräsentative Demokratie erweitert oder gar ersetzt werden? Diesen Fragen stellte sich Florian Walter, Politikwissenschaftler, am 25.11. […]
Sommerloch #5: Extrem coole Partys machen, zu denen niemand kommt
Es gibt ja eine ganz einfache Möglichkeit, den Umstand zu ändern, dass im Sommer oft nichts los ist: Selbst was veranstalten. Sommerpartys für Ambitionierte.
Sommerloch #4: In die Berge fahren
Der Sommer ist heiß und langweilig, das hatten wir ja schon. Nach dem auf Dauer doch eher ermüdenden Thema der letzten Woche, Nichtstun, muss es diese Woche wieder ein bisschen mehr Aktivität sein. In dieser Hinsicht bieten sich Österreichs Berge an, weil man sich dort nicht nur vorwärts, sondern gleichzeitig auch aufwärts bewegen kann.
Sommerloch #2: Zug fahren
Im zweiten Teil der Reihe zum Sommerloch gibt es einen Allwetter-Tipp. Wer Züge nämlich rein als Mittel sieht, um von A nach B zu kommen, unterschätzt ihr Potential.