Tonfabrik

Feiner Indie-Pop mit Statement im Posthof

Kann man den Tag besser beginnen (oder beenden) als mit den Songs von Bob Dylan? Ja, vielleicht mit den Songs von Tonfabrik. Das Indie-Pop-Quartett präsentierte vergangenen Samstag ihr neues Album „12“ vor einem rappelvollen kleinen Saal des Linzer Posthofs und begeistert dabei sein Publikum. 

Der Saal ist voll, zum Bewegen fast kein Platz mehr. Lang kann es also nicht mehr dauern, bis die Stars des Abends, die Band Tonfabrik, die Bühne betreten. Als es so weit ist und Gitarre, Bass, Cello, und Schlagzeug anfangen zu spielen, der Sänger Christoph Leitner-Kastenhuber anfing zu singen, war für das Publikum kein Halten mehr. Es wurde getanzt, mitgesungen und mitgegrölt. Gewohnt politisch setzte die Band dabei mit ihren Indie-Pop-Klängen auch dieses Mal wieder ein Zeichen im Linzer Posthof. Mit dabei im Gepäck: Neben einigen alten Liedern, natürlich auch Lieder des neuen Albums „12“.

Das Linzer Indie Pop-Kollektiv Tonfabrik wurde 2013 von Sänger Christoph Leitner-Kastenhuber gegründet und setzt sich neben Leitner-Kastenhuber zusammen aus dem Sänger und Bassisten Michael Jakobi, Schlagzeuger Friedolin Baumann und Cellistin Anna Maria Hofstätter. Unterstützt wurden sie an diesem Abend zudem von Trompeter Rainer Gutternigg. Wie sehr die Lieder von Tonfabrik im Linzer Posthof gefielen, machte ein Fan deutlich, der in die Menge Richtung Sänger schrie: „Wir verzeihen dir alles, aber nur nicht, wenn du aufhörst zu spielen“. Das Publikum wollte nicht, dass der Abend endet. Am Ende verschmolz das Publikum mit der Band zu einer gesanglichen Einheit.  

Chevapcici heizte ein

Unterstützt wurde Tonfabrik an diesem Abend von Chevapcici & die Antikörper, wobei die Antikörper fehlten. Normalerweise mit Band unterwegs, heizte Sänger Ben Gumpenberger alias Chevapcici das Publikum mit seiner Acoustic-Gitarre allein ein. Chevapcici releast ebenfalls gerade neue Songs, ehe im April ein neues Album erscheint. Lieder daraus durften auch im Linzer Posthof nicht fehlen. 

Fazit

Tonfabrik schafft es nicht nur, mit ihrer Musik das Publikum zu begeistern, sondern auch ausdrucksstark wichtige Messages zu verbreiten und das nicht nur in die politische Richtung. Ihre Texte könnten dabei dennoch nicht besser in diese derzeitige politische Situation passen.  

Weitere Informationen: www.tonfab.at

Musik - Konzerte - Festivals - Kultur - Reisen - Bücher // Redakteurin