Sandra Hesch: Emotionales Heimspiel in Linz
Die aus Peilstein stammende Sängerin und Songwriterin Sandra Hesch gastierte vergangenen Samstag im Rahmen ihrer „Immer Da“-Tour im Posthof Linz. Ihr Heimspiel wurde zu einem emotionalen Höhepunkt der Tour. Ein Abend, der zum Nachdenken anregte und bei dem einige Tränen vergossen wurden.
Mit über 774k Followern auf TikTok, über 114k Abonnenten auf Instagram und Songs, die auf Spotify die Millionen-Marke knacken, gehört die in Wien lebende Mühlviertlerin Sandra Hesch zu den vielversprechendsten Creatorinnen und Musikerinnen im deutschsprachigen Raum. Ihre Community umfasst eine Vielzahl junger Menschen, denen sie eine Plattform zum Austausch bietet. Nicht zuletzt, weil die Texte ihrer Songs Themen aufgreifen, die eher einem Gespräch unter engen Freundinnen gleichen: „Für mich geht es in erster Linie um Empowerment – Girls support Girls! Ich liebe es einfach, Songs zu schreiben mit Texten, die meine Community ermutigen und ihnen mehr Selbstvertrauen schenken. Klar, es geht auch um Herzschmerz und Selbstzweifel, eben auch darum, sich zu öffnen, wenn man gerade eine schwere Zeit hat.“
Und wie diese Songs klingen, das durften vergangenen Samstag ihre Fans in Linz erfahren. Dabei fehlten natürlich ihre beliebten Songs wie Wie geht’s Lisa?, Long Story Short oder People Pleaser nicht. Richtig emotional wurde es bei dem Lied LG dein Zukunfts-Ich, bei dem sich Hesch an ihr früheres Ich wendet. Ihre Fans hatten Plakate gebastelt, auf denen stand Sie wäre stolz auf dich und zudem war ein Foto der kleinen Sandra zu sehen. Aber nicht nur die Fanaktion ließ Tränen über die Wangen kullern. Auch zusammen mit ihrem Special Guest, ihrem Papa, sorgte Sandra Hesch für einige emotionale Momente. Sie performten gemeinsam Ohne dich (schlaf’ ich heut Nacht nicht ein) von der Münchener Freiheit auf der Bühne.
Support von Marten
Für musikalischen Support sorgte Marten – ein junger Künstler aus Niederösterreich. Martin Furtlehner, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, nahm 2022 an der Castingshow Starmania teil und belegte dort den vierten Platz. Marten hat sich dem Dialektpop gewidmet. Mit Eigene Art erschien im Oktober des vergangenen Jahres sein Debütalbum.
Fazit
Ihre Songs schaffen eine Atmosphäre des Vertrauens – einen Raum, in dem sich vor allem junge Menschen mit ihren Gefühlen aufgehoben fühlen. Und auch wenn Hesch überwiegend bei den jungen Menschen sehr gut ankommt, spricht sie doch Themen an, die sich sowohl Klein als auch Groß zu Herzen nehmen sollten. Ein Abend voller Emotionen, der nicht nur junge Herzen erreichte.