

This is THE GREATEST SHOW! begeistert in Wien
Wenn sich der Vorhang zur Tourneeproduktion This is THE GREATEST SHOW! hebt, ist eines sicher: Es wird ein abwechslungsreicher Abend voller Harmonien und stimmgewaltiger Höhepunkte. Am 2. Mai 2025 wird dem Publikum in der Wiener Stadthalle genau das geboten. In einer Show, die vom ersten bis zum letzten Ton begeistert.
This is THE GREATEST SHOW! ist kein gewöhnlicher Konzertabend, sondern eine emotionale Reise durch die vielseitige Welt des Musicals. Mit gefühlvollen Balladen, kraftvollen Tanznummern und beeindruckenden Showmomenten. Neben bekannten Klassikern wie Tanz der Vampire, Rebecca, Elisabeth oder Les Misérables finden erfreulicherweise auch neuere und weniger bekannte Musicals wie Wie im Himmel, Die Päpstin oder &Julia ihren Platz. Gerade diese gelungene Mischung macht den Abend so besonders. Sie sorgt für Abwechslung, überrascht immer wieder und hält auch für erfahrene Musicalfans neue Entdeckungen bereit.
Erstklassige Besetzung
Was dieses Format ebenfalls besonders macht, ist die erstklassige Besetzung. Mit Jan Ammann, Thomas Hohler, Mark Seibert, Karolin Konert, Verena Mackenberg und Michaela Schober stehen an diesem Abend große Stimmen der deutschsprachigen Musicalszene auf der Bühne. Ergänzt wird das Ensemble durch die Showman-Singers – ein eigens für diese Produktion zusammengestelltes Vokalensemble, das sowohl gesanglich als auch mit starker Bühnenpräsenz überzeugt. Als Special Guest begeistert Daniel Schuhmacher das Publikum.
Für das musikalische Fundament sorgt eine exzellente Live-Band, die jede Nummer kraftvoll trägt und den Songs die nötige Tiefe und Dynamik verleiht. Auch das gesamte stimmgewaltige Ensemble begeistert. Es beeindruckt mit Vielseitigkeit, Präzision und Ausdrucksstärke – sowohl in Soloauftritten als auch im harmonischen Miteinander. Das Konzept stammt von Andreas Luketa (Sound Of Music Concerts), der erneut ein Gespür für hochwertiges Musical-Entertainment beweist. Regie und Choreografie liegen in den Händen von Yara Hassan, die für fließende Übergänge und stimmige Bühnenbilder sorgt.
Emotionale Höhepunkte
Zu den emotionalsten Momenten des Abends zählt „Gabriellas Song“ aus Wie im Himmel. Eine musikalische Rarität, gefühlvoll interpretiert von Michaela Schober. Mit klarer Stimme und tiefer Emotionalität berührt sie das Publikum. Auch „Das bin ich“ aus Die Päpstin, eindrucksvoll gesungen von Verena Mackenberg, stellt einen stillen, aber kraftvollen Höhepunkt dar. Ihre Interpretation balanciert gekonnt zwischen Stärke und Verletzlichkeit – ein berührendes Solo, das lange nachhallt.
Ein weiterer emotionaler Fixpunkt ist das legendäre „Bring Him Home“ aus Les Misérables, das in einer vierstimmigen Männerbesetzung dargeboten wird. Jan Ammann, Thomas Hohler, Robert David Marx, Jan Grossfeld und Florian Heinke vereinen ihre Stimmen zu einem eindrucksvollen Vokalgeflecht, das sich in eindrucksvollen Harmonien entfaltet. Die Ballade, oft als Solonummer bekannt, erhält dadurch eine ganz neue, beinahe sakrale Dimension – getragen von Vertrauen, Einklang und einem tief empfundenen Ausdruck von Hoffnung und Menschlichkeit.
Ein Höhepunkt der weiblichen Stimmen ist das kraftvolle Quartett bei „Frei und schwerelos“ aus Wicked. Verena Mackenberg, Melina Hendel, Esther-Larissa Lach und Michaela Schober schaffen mit stimmlicher Präzision, Dynamik und Emotion einprägsamen Moment. Ihre harmonische Abstimmung und das energetische Zusammenspiel machen diesen Song zu einer der eindrucksvollsten Ensembleleistungen des Abends.
Harmonien über Harmonien
Besonders hervorzuheben ist der durchgehend kluge Einsatz mehrstimmiger Arrangements, der dem Abend eine besondere Klangfarbe verlieh. Viele Lieder werden nicht als reine Solostücke präsentiert, sondern bewusst gemeinsam gesungen – mal im Duo, mal im Quartett oder im großen Ensemble. Diese harmonischen Mehrstimmigkeiten sorgen für Gänsehautmomente und geben den Songs eine neue Tiefe. Sie machen deutlich, wie viel musikalisches Feingefühl und kreative Sorgfalt in der Show steckt – und wie stark das Zusammenspiel der Stimmen das emotionale Erlebnis auf der Bühne verstärken kann.
Ein echtes Publikumshighlight ist „I’ve Had The Time Of My Life“ aus Dirty Dancing. Nicht nur stimmlich ein Volltreffer, sondern auch tänzerisch ein echtes Spektakel. Das eingesetzte Tanzpaar beeindruckt mit Präzision, Anmut und einer mitreißenden Energie, die den ikonischen Song würdigt. Inklusive Gänsehautmoment bei der berühmten Hebefigur. Auch „Rewrite The Stars“ aus The Greatest Showman überzeugt nicht nur musikalisch – durch die Darbietung eines Poledancers wird diese Nummer zu einem regelrechten Gesamtkunstwerk und sorgt für Begeisterung im Saal.
Von Pop bis Disney
Das &Julia-Medley eröffnet den zweiten Akt mit frischer Energie und viel guter Laune. Die modernen Popsongs mit Musicalflair sind ein perfekter Stimmungsmacher. Direkt im Anschluss folgt ein weiteres Highlight: ein Medley verschiedener Disney-Songs, welches in ein absolutes Highlight gipfelt. Ein stimmungsvolles Medley aus Draußen“ (Der Glöckner von Notre Dame) und „Ich lass los“ (Die Eiskönigin). Dargeboten von Mark Seibert, Verena Mackenberg, Karolin Konert und Daniel Schuhmacher entsteht eine bewegende Verbindung zweier starker Balladen, die erstaunlicherweise perfekt harmonieren. Hätte man die Kombination im Vorfeld erwartet? Vermutlich nicht. Und genau deshalb ist dies eine der überraschendsten und zugleich besten Entscheidungen des Abends.
The Greatest Showman in Höchstform
Den krönenden Abschluss bildet ein über 40-minütiger Block mit den größten Hits aus The Greatest Showman. Von „A Million Dreams“ über „Come Alive“, „Never Enough“ bis hin zu „This Is Me“ ist dieses Finale eine geballte Ladung Emotion, Stimme und Show. Besonders „This Is Me“ wird durch das gesamte Ensemble, unterstützt vom Showman-Singers-Chor, zu einer Hymne der Stärke und Diversität – ein würdiger Abschluss für einen gelungenen Abend, der dem Namen This is THE GREATEST SHOW mehr als gerecht wird. Das Publikum dankt es mit Standing Ovations und anhaltendem Applaus. Und viele werden wohl auch nächstes Jahr wieder vor Ort sein, wenn es wieder heißt This is THE GREATEST SHOW.