Rifftett und Herr Martinek: Jazz in der STWST
Vergangenen Freitag wurde es jazzig in der Stadtwerkstatt Linz. Zwei Lokal-Helden, Rifftett und Herr Martinek, lockten mit ihrem experimentellen Sound ein bunt gemischtes Publikum aus Musikbegeisterten, Friends und Family in den Konzertsaal.
Mit dem Konzert in der STWST Linz beendeten Rifftett ihre kleine Apriltour mit vier Stopps auf den heimischen Konzertbühnen. Nach einem Auftritt in Wien feierten sie das Finale in Linz – begleitet wurden sie bei den erwähnten Terminen von der Grazer Band Herr Martinek. Eine gelungene Kombination, denn musikalisch ergänzen sich die beiden Formationen hervorragend. Beide Bands bewegen sich im Genre der Jazz-Fusion, interpretieren diesen aber auf ihre ganz eigene Weise. Während Rifftett mit Saxofon, Trompete und Querflöte ein atmosphärisch-dichtes Klangbild erschafft, bringt Herr Martinek eine eher song-orientierte Indie-Jazz-Fusion mit Fokus auf Gesang.
Herr Martinek
Den Auftakt machen Herr Martinek. Die Grazer Band, die sich aus vier aufstrebenden Musiker:innen zusammensetzt ist tief verwurzelt in Linz. Denn drei der vier Bandmitglieder stammen selbst aus Linz und Umgebung. So war es auch am Freitag kein Wunder dass die noch recht unbekannte Band großen Zuspruch vom Publikum bekam. Trotz angeschlagener Stimme begeisterte Sängerin Katharina Schmied das Publikum mit ihrer starken Stimme. Von ruhigeren, atmosphärischen Stücken bis hin zu gut tanzbaren, rhythmischen Songs: ein abwechslungsreiches Set, das in sich stimmig und rund wirkte. Im Oktober erschien die erste EP der Band – wir sind gespannt, was von Herr Martinek noch alles zu hören sein wird.
Rifftett
Was ursprünglich als Abschlussarbeit an der Bruckner Uni entstanden ist, kann man dank der starken Freundschaft, aus der sich das Bandprojekt entwickelt hat, noch immer auf den österreichischen Bühnen erleben. Die sechsköpfige Formation rund um Saxofonist und Frontmann Rafael Denkmayr überzeugte auch am Freitag mit einem energiegeladenen Set. Ihr Sound: Eine Mischung aus rhythmisch komplexen Instrumentals, zwei kraftvollen Bläsern und einer ordentlichen Portion Experimentierfreude. Auch ohne Gesang konnten Rifftett das Publikum emotional abholen. Sympathische Ansagen lockerten das Konzert auf und brachten das Publikum des öfteren zum Schmunzeln.
Fazit
Ein erfolgreicher Abend mit zwei spannenden Projekten, die zeigen, wie lebendig und vielfältig die heimische Jazzszene ist. Mit Charme und musikalischem Können wurde eine sehr familiäre Atmosphäre im Saal der Stadtwerkstatt geschaffen. Zwei Bands, die man im Auge behalten sollte und denen man gerne wieder mal zuhört.
Fotos: Ines Mayer