„Dreck am Stecken“: Ein Improtheater- Krimi
„Edel-Weiß bringt den Beweis“. Die Impropheten und Publikumsdetektiv/inn/e/n ermitteln wieder in der Tribüne Linz. Die Mitarbeitenden der Reinigungsfirma mit dem klingenden Namen Edel-Weiß (die Impropheten Scharrer, J. Schmid, K.Schmid, Schnitt, Schüchner, Schwamberger-Kunst, Thalhammer, Weiss) sind selbst nach Dienstschluss mit Aufräumarbeiten beschäftigt: Nach einem Mordfall mit unbekannten Täter/inne/n heißt es, das Chaos zu lichten.Im Anschluss an […]
Upcoming: “Titanic”- Sommertheater im Parkbad
Ab 7. August wird das Parkbad zum vierten Mal zur Theaterspielstätte. Der Kulturverein „Die Werft“ bringt Fents zeitkritisches Stück „Titanic- Hurra wir sinken noch“ auf die Bühne.
„Komödie im Dunkeln“: Wenn die Wahrheit ans Licht kommt
„Komödie im Dunkeln“ ist seit dem 7.12. in den Linzer Kammerspielen zu sehen. Ein Stück, das zeigt, dass es selbst im finsteren Haus nicht leicht ist, jemanden hinter das Licht zu führen.
„Dreck am Stecken“: Ein taktisch sauberer Impro Krimi
Am 31.10. fand die Premiere des Stückes „Dreck am Stecken“ von und mit den Impropheten statt. Als Ermittlungsort diente die Linzer Tribüne.
„Der Prozess“ im Maestro- Theater
Das Theater Tabor ist derzeit mit dem Stück „Der Prozess“ nach Franz Kafka im Maestro- Theater zu Gast. Wert gelegt wurde in der Inszenierung vor allem auf den Verlust der Freiheit.
„Illusionen“: Das (Nicht-)Vorhandensein von Liebe und Glück
Das 2011 entstandene Stück „Illusionen“ von Iwan Wyrypajew („Juli“, „Sauerstoff“) wird seit dem 17. März 2013 im Linzer Eisenhand Theater aufgeführt. Fokus wird auf die Geschichte zweier befreundeter Paare gelegt, die mit einer desillusionierenden Wirkung bezüglich Liebe und Glück einhergeht.
Theaterkarten für „Waisen“ zu gewinnen
Bis zum 10. April wird das Theaterstück „Waisen“ noch im Linzer Phönix Theater aufgeführt. Ein politisches und zeitkritisches Stück, das die Verlassenheit der Gesellschaft zum Kernthema hat.
Tolstois „Krieg und Frieden“ im Burgtheater
Der Name der großen Romanreihe „Krieg und Frieden“ von Leo Tolstoi ist fast jedem ein Begriff aber nur wenige können sich damit rühmen, schon einmal das gesamte Werk gelesen zu haben. Jetzt hat das Wiener Burgtheater den Klassiker neu inszeniert und beweist jedem, dass der fast 150 Jahre alte Lesestoff auch heute noch das Publikum […]