Oha! Ein Reh im Lichtkegel! In Folge Nr. 30 von subtext on air ist diesmal Paul vom Deer In The Headlights Studio zu Gast. Er erzählt uns wie er sich seinen Traum vom eigenen Tonstudio verwirklicht hat, wie er in diesem Business gelandet ist und wie die ersten Aufnahmeprojekt verlaufen sind. Vom „bedroom producer“ zum professionellen Tonstudio Betreiber – Paul Bacher hat diesen Schritt gewagt und mit etwas kreativer und organisatorischer Unterstützung von Thomas Gasperlmair (A.K.A.aplacefortom) das Deer In The Headlights Studio ins Leben gerufen. Das Studio soll „der Geburtsort von Neuem, Wohlklingendem, Aufreibendem und vor Allem Zeitlosen“ sein: eure Musik. Ursprünglich im Metal Genre beheimatet hat Paul seine eigenen Band This Last World als Experimentierstube genutzt und bringt uns neben seiner Vision auch einige Hörproben aus dem Studio mit. Nur – wie wird man eigentlich Tontechniker? Was braucht es heutzutage um professionell aufnehmen zu können? Und in welcher Spur ist denn nun dieses eine nervige Störgeräusch versteckt? Fragen über Fragen. Wir wagen mal einen Blick auf die andere Seite des Mischpults. subtext on air Folge 30 – „Achtung, Wildwechsel!“ Donnerstag, 25.07.2019, 20 Uhr Radio FRO // Stream Großraum Linz auf 105.0 MHz westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz TAGS :A Place For Tom aplacefortom behind the scenes Deer In The Headlights Studio Hardcore Interview Metal Paul Bacher Producer Produzent Radio FRO Stoner Rock Subtext On Air This Last World Thomas Gasperlmair Tonstudio Tontechniker Artikel teilen Facebook Twitter geschrieben von Patrick Datscher Schreibt Albumrezensionen, Konzertberichte und führt gerne Interviews - transkribieren tut er diese aber weniger gern. Immer wieder auch für Blödsinnigkeiten abseits seines Kerngebiets "Musik" zu haben. Hosted einmal monatlich die Sendung "Subtext on Air" auf Radio FRO, ist bei mehreren Kulturinitiativen und in einer Band aktiv.
Lead Kreisky: „Wir persönlich sind überhaupt nicht grantig“ von Christoph Leeb vor 24 Stunden "Atlantis" heißt die neue Platte von Kreisky, die Ende dieser Woche das Licht...
Lead Shame: so soll ein Sophomore-Album klingen! von Christoph Leeb vor 2 Tagen London, Post-Punk, neues Album. Klingt gut? Ist es auch. Bereits Mitte Januar erschien...
Lead Oska: Folk-Pop für einsame Pandemiewinter von Christoph Leeb vor 2 Wochen Folk-Pop made in Austria. Hörenswert. Gut. Berührend. So könnte man das Debut "Honeymoon...