Die wahren Gefühle, die Newcomerin Emma-Mo beschäftigen, sind von dem Kaliber, die auch schon Christina Stürmer gefühlt haben muss, als sie vor 17 Jahren ihr Debütalbum in Österreich veröffentlicht hat. Die 22-jährige Kottingbrunnerin macht gefälligen, unkomplizierten Deutsch-Pop und das Debütalbum „Facetten“ enthält zehn Stücke, die allesamt eingängig und radiotauglich produziert sind. © Kidizin Sane Unser Inneres ist manchmal nicht leicht zu verstehen. Mal wollen wir etwas, sind uns dessen sicher und bewusst, dann sind wir genervt davon und stellen es in Frage. Emma-Mo scheint dieses Gefühl gut zu kennen. Sie will diese Gedanken, die wahrscheinlich bei jedem irgendwann aufblitzen, facettenreich mit Konsens-Pop zum Leben erwecken, der sich dann allzu einheitlich mit der Leichtigkeit eines Schmetterlings an einen anschmiegt. Weil im jeden Leben der Einzelne immer auch unweigerlich Teil großer Zusammenhänge ist, werden diese Gesten von ihr mit dem Blick aus der privaten Perspektive traumtänzerisch zusammengeführt. Nach den ersten paar Songs (die wirklich schnell ist Ohr gehen) ist relativ klar, wohin die Reise geht. „Facetten“ ist kein Album für Liebhaber, es sollen stattdessen so viele wie möglich mit an Bord kommen. Emma-Mo sucht einen gemeinsamen Nenner, auf den sich alle einigen können. Sie hat ihren Pop-Pilotenschein gemacht und manövriert den Flieger auf „Facetten“ fachmännisch durch malerische Song-Wolken. Mit der Nonchalance des lässigen und doch disziplinierten Mädchens von Nebenan werden Binsenweisheiten und Kalendersprüche programmatisch aufgegriffen. Für das Album hätte man sich eine schärfere, weniger bequeme Lösung gewünscht. Obwohl es auf den Namen „Facetten“ hört, offenbart sich das Album als Einheit. Das Material schwingt auf derselben Frequenz, ist ähnlich gefärbt und hat bodenständiges Songwriting zu bieten – ohne großen Schnickschnack. Wenn in „Alle Dinge“ die pessimistische Seite von Emma-Mo inhaltlich aufgegriffen wird, klingt das nicht schwarzmalerisch und hoffnungslos, sondern positiv und lebensbejahend wie bei den restlichen Liedern. Ist es Liebeskummer wie in „16:9“, um den es geht, sieht es nicht anders aus. Was fehlt, ist eine passendere musikalische Untermalung zum Inhalt. „Facetten“ befindet sich in einem Drahtseilakt zwischen eigenem Anspruch, Wohlklang und Massenkompatibilität. Zumindest besitzt ein Lied wie „Tagtraum“ etwas Tröstliches und auch sonst klingt die Platte immer angenehm. Für ein Debüt muss das erst mal reichen. Tracklist: 01. Ein Wort 02. 16:9 03. Tagtraum 04. Alle Dinge 05. Flash Mich 06. Ich schieb mir die Wolken 07. Homeboy 08. Hollywood 09. Lüg mich an 10. Laut 11. Ich schieb mir die Wolken (Acoustic) 12. Tagtraum (Acoustic) Facebook – Website Fotos: Kidizin Sane TAGS :Deutschpop Emma-Mo Pop Rock Singer Songwriter Artikel teilen Facebook Twitter geschrieben von Daniel Gilić Instigator. Mind reader. Fortuneteller. Everday hero. Charmer. Writer. Editor. Music lover. Film enthusiast. Aesthete.
Lead Oska: Folk-Pop für einsame Pandemiewinter von Christoph Leeb vor 7 Tagen Folk-Pop made in Austria. Hörenswert. Gut. Berührend. So könnte man das Debut "Honeymoon...
Lead Sleaford Mods: musikalische nichtüberflüssige Rippchen von Christoph Leeb vor 1 Woche "Spare Ribs" von den Sleaford Mods erscheint am 15. Januar 2021 auf Rough...
Lead The whole world is watching von Marlene Penn vor 1 Woche Das Netflix-Drama "The Trial of the Chicago 7" erzählt die Geschichte eines der...