Wenn jemand willkürlich den Spagat zwischen Alt und Neu, Moderne und Tradition im Jahr 2014 geschafft hat, dann definitiv dieser aus England stammende Sänger mit der außerordentlichen Stimme. Über mangelnde Aufmerksamkeit konnte sich Kwabs, eigentlich Kwabena Adjepong, nicht beklagen. Soeben wurde er auf von der britischen BBC auf die prestigeträchtige „Sound Of 2015“-Liste gesetzt und im letzten Jahr gelang ihm mit der eingängigen Single „Walk“ auch hierzulande eine Top 5-Platzierung. Doch es sind vor allem die von SOHN produzierten Tracks wie „Wrong Or Right“ oder „Last Stand“, die schwermütig schimmern, in denen Kwabs sehnsuchtsvoll und fordernd seine Stimme erhebt. So unterschiedlich das Material ist, dass er im Laufe des Jahres über SoundCloud und YouTube dem Publikum präsentiert, so angenehm rund ist das Ergebnis wie unsere Erdkugel. Sein wundervoll tiefer Bariton verleiht den Songs eine eigensinnige Schwere und die Arrangements, die zwischen Dubstep, Jazz und R’n’B changieren, heben die Lieder über den Durchschnitt. Kaum verwunderlich, dass ein Label wie Warner Music den 24-Jährigen schnurstracks unter Vertrag genommen hat. Kwabs lotet die Grenze aus, was an Sperrigkeit im Pop möglich ist – ein genre-übergreifendes Geschehen und raffiniert zusammengesetzt, weil die Wärme von Soul auf die kalte Ästhetik von elektronischer Musik trifft. Eine spannende Liaison, die 2015 auf dem lang ersehnten Debütalbum fortgesetzt werden soll. Weitere Stimmen, die 2014 aufhorchen ließen: CHET FAKER – Build On Glass CURTIS HARDING – Soul Power YOU+ME (DALLAS GREEN & PINK) – Rose Ave. JESSIE WARE – Tough Love TAGS :Best Of 2014 Dubstep Electro Jazz Kwabs Pop Soul Walk Artikel teilen Facebook Twitter geschrieben von Daniel Gilić Instigator. Mind reader. Fortuneteller. Everday hero. Charmer. Writer. Editor. Music lover. Film enthusiast. Aesthete. 1 comment Show Comments (1) Hide Comments (1) KWABS: Was lange währt | subtext.at Okt 6, 2015 […] er bereits 2014 in diesem Magazin zur stimmlichen Neuentdeckung des Jahres gekürt wurde (hier nachzulesen), ist es nach einer Durststrecke, die sich wie eine halbe Ewigkeit angefühlt hat, […] Antworten Kommentieren Cancel ReplyYour email address will not be published. Required fields are marked *KommentarName E-mail Web Site Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Lead Hearts Hearts: tanzbare Soundtüfteleien von Christoph Leeb vor 4 Tagen Hearts Hearts - frisch für den FM4-Amadeus-Award nominiert, mit "Love Club Members" haben...
Lead Marathonmann: Alles auf die akustische Null von Christoph Leeb vor 2 Wochen "2020 war für keine Band ein einfaches Jahr". Marathonmann aus München bringen es...
Lead Mira Lu Kovacs: „Dieses Album ist auch ein Statement zur Reduktion“ von Christoph Leeb vor 2 Wochen „What Else Can Break“ ist eine Platte, die mit Sicherheit auf vielen Top-10-Listen...