Todschick in Schwarz – Ein Abend mit Nachtblut und Sagenbringer
Am 27. Februar 2025 verwandelte sich die Szene Wien in ein Mekka für Dark-Metal-Fans: Nachtblut gastierten im Rahmen ihrer „Todschick“-Headline Tour in der österreichischen Hauptstadt. Trotz der tiefschwarzen Outfits und düsteren Klänge war die Stimmung alles andere als trist.
Die treuesten Fans positionierten sich bereits in den ersten Reihen, während der Rest der Szene Wien sich kurz vor Beginn nur langsam füllte. Pünktlich um 20:00 Uhr eröffneten dann Sagenbringer den Abend und entführten das Publikum mit mittelalterlichen Requisiten und erzählerischen Songs in vergangene Zeiten. Die deutsche Folk-Metal-Band verstand es problemlos, Geschichten musikalisch zum Leben zu erwecken und zog die Anwesenden schnell in ihren Bann. „Habt ihr noch Kraft?“ ruft Frontmann Haldruhrir, woraufhin ein lautes Jubeln durch die Menge ging. Ihr 35-minütiges Set endete mit erhobenen Händen im Publikum, das mittlerweile die Szene Wien komplett ausgefüllt hatte. Sagenbringer ist nicht nur eine Band, die weiß wie man unterhält, sondern überzeugt auch musikalisch auf voller Linie. Ein Muss für Fans des Genres.
Nachtblut – Ein Mix aus Dunkelheit und Tanzbarkeit
Um 21:00 Uhr betraten dann schließlich Nachtblut die Bühne und besonders die weiblichen Fans begrüßten die Musiker aus Osnabrück mit begeisterten Schreien. Direkt von Anfang an präsentierte sich die Dark-Metal-Band mit hervorragendem Sound und Sänger Askeroth überzeugte mit einer beeindruckenden Mischung aus tiefen, clean Vocals und hohen, schrillen Screams. Stellenweise erinnerte Nachtblut an eine Art Rammstein aus den 80er Jahren. Ob das nun gut ist oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen, zu entscheiden. Erst eine Woche zuvor, am 21. Februar 2025, veröffentlichte die Band ihr siebtes Studioalbum „Todschick“, produziert von Chris Harms (Lord Of The Lost). Das ist eventuell auch der Grund für die starken 80er-Synth-Einflüsse, die in den neuen Songs zu hören sind.
Insgesamt zeigte sich die Band in Bestform und bot eine energiegeladene Performance, die das Publikum restlos begeisterte. Ein Abend, der die dunkle Ästhetik und musikalische Vielfalt des Dark-Metals zelebrierte und sowohl alteingesessene Fans als auch Neulinge mit einer abwechslungsreichen Setlist in den Bann zog.
Fotos: Vanessa von Reth