THIRTY SECONDS TO MARS: Larger than life
Ein Album, so grellbunt wie das Cover: Thirty Seconds To Mars inszenieren sich auf „Love Lust Faith + Dreams“ in XXL. Sprich – überlebensgroß und leinwandbreit. Wer formelhaftes Songwriting und effekthaschende Oberflächlichkeit sucht, ist hier genau an der richtigen Stelle. Eine Rezension, die einer Gleichgewichtung ähnelt. Sie wollen alles, sie können auch sehr viel – […]
THE JOY FORMIDABLE: „Erlaube, Dingen ihren freien Lauf zu lassen“
Technologie jenseits von Ablehnung und Verehrung: Auf ihrem zweiten Album auf einem Majorlabel (ihr viertes insgesamt) denken die Waliser von The Joy Formidable über Gott und die Welt nach. Mindestens. Wo fängt der Fortschritt an, wo hört er auf? Welche Dinge sind wichtig im Leben? Welchen schenken wir unnötigerweise zu viel Achtsamkeit?
JACOBY SHADDIX: „Ich bin ein extremer Charakter“
Vor mehr als dreizehn Jahren nutzen Papa Roach zweifelsohne die Gunst der Stunde, die sich ihnen bot. Es war die Zeit des Nu Metal-Booms und über kurz oder lang stand die kalifornische Formation an der Spitze dieser Bewegung.
NAVEL: … denn sie wissen, was sie tun
Hat die Schweiz hat mehr zu bieten als nützliche Taschenmesser, schöne Bergkluften und süß-klebrige Toblerone? Na klar! Groovender Schmiss und schwingende Vibes, Blues im Blut und Rock in den Venen – Navel wissen, was sie tun. Daran lassen die ersten Songs keinen Zweifel aufkommen. Schon nach dem fabelhaften Opener beschleicht einen das Gefühl, dass „Loverboy“ […]
BLACKMAIL: „Als Band ist es manchmal chaotisch, weil du nicht weißt, wo es langgeht“
Welche Band kann heutzutage noch von sich behaupten, für einen unverwechselbaren Sound zu stehen? Als eine der wenigen hat es die deutsche Alternative-Institution Blackmail geschafft, halbwegs unbeschadet aus den Trümmern der deutschen Musikszene herauszuklettern. Wenn eine Gruppe dazu in der Lage ist, über einen langen Zeitraum mit solcher Regelmäßigkeit überragende Alben und Konzerte abzuliefern, kann […]
DEFTONES: Lavaesk
Wenn die ruhmreichen Beatles die Bezeichnung „beatleesk“ für sich beanspruchen können, dann kann man mit ruhigem Gewissen den Ausdruck „lavaesk“ für die Deftones hernehmen. Vulkanisch, eruptiv und zäh wie heiße Lava bauscht sich „Koi No Yokan“ vor einem auf, doch leider geht das siebte Album der Band weitestgehend überraschungsfrei vonstatten.
THE SMASHING PUMPKINS: Quo vadis?
Spröder Rock in himmelblau: Seit dem Comeback-Album „Zeitgeist“ von 2007, welches mit gemischten Gefühlen aufgenommen wurde, sind die Smashing Pumpkins fleißig bei der Sache.
SEETHER: „Wir haben nie versucht, Musik im Interesse anderer Leute zu machen“
Keine Band wird leugnen, nach dem großen Durchbruch zu träumen. Hat man dieses Ziel dann wirklich erreicht, wird es undurchsichtig. Dann geht es um die Erhaltung des Status Quo. Seether dürften sich mit beiden Punkten in ihrer Karriere auseinandergesetzt haben. Sie waren beim großen Nu Metal-Boom Anfang 2000 dabei, bis dieser schließlich selbst implodierte.
Nachbericht: INCUBUS @ Planet.tt Gasometer Wien
„Music makes the people come together“ sang einst die alternde Königin des Pop. Eine wahrhaftige Weisheit, die sich nicht leugnen lässt. Nach langer Abstinenz auf den hiesigen Bühnen waren Incubus am gestrigen Abend endlich wieder live in Österreich zu sehen. Seit Wochen war das „subtext“-Konzert im Planet.tt im Wiener Gasometer ausverkauft.
Against Electrostatic: Paraphrase und Teilzeitphilosophie
Nun ist es endlich da: Das mit Spannung erwartete Debüt der österreichischen Band Against Electrostatic wurde vergangenen Samstag im Linzer Hafenstern der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit “You Are Against Electrostatic” liefert das junge Quartett den ersten Langspieler und beweist, dass Qualität nicht nur den „Großen” vorbehalten ist.